Erlebnisführung in KAGES MIKROVERSUM auf Schloss Weißenstein
Volkshochschule Göppingen
Aktionen
Kursbeschreibung
Erleben Sie eine überraschende und unvergleichliche Reise in die fantastischen Mikrowelten! Sehen Sie die Welt mit neuen Augen und kommen Sie aus dem Staunen nicht mehr heraus!
Das Schloss Weißenstein beherbergt als wahre Wunderkammer das einzigartige Museum KAGEs MIKROVERSUM.
Dieses macht die Familie Kage Besuchergruppen nach Anmeldung, innerhalb spezieller Führungstermine für Einzelpersonen sowie Sonder- und Themenführungen zugänglich.
Die Komplexität der fantastischen Mikrokosmen und unerschöpflichen Schönheit der Natur mit modernsten Techniken in kunstvolle und eindrucksvolle Science Art-Präsentationen zu verwandeln und sie somit jedem Menschen greifbar nahe zu bringen, war und ist seit über 60 Jahren das Ziel des renommierten Künstlers, Multimediapioniers, Wissenschaftlers, Visionärs und eines der weltweit bekanntesten Mikrofotografen Prof. Manfred P. Kage (1935 - 2019) und seiner Familie.
Die Gäste des Museums begeben sich auf eine ca. 2-stündige von der Familie Kage persönlich geführte Reise.
Sie begleiten Prof. Kage von seinem ersten faszinierten Blick durchs Mikroskop als Achtjähriger, über seine bahnbrechenden Erfindungen und visionären Pionierleistungen in Kunst und Wissenschaft, in denen er stets das Unmöglich möglich machte, bis hin zur heutigen künstlerischen und wissenschaftlichen Arbeit seiner Familie, welche sein außergewöhnliches Lebenswerk weiterführt und weiterentwickelt.
Und sie entdecken hierbei auch die weitgehend noch unbekannten und verborgenen Welten der winzigsten Meeresungeheuer, das fantastische Reich der Insekten und ästhetisch-schöne Kristalle und Mineralien.
Dabei gibt es für die Besucher und Besucherinnen an jeder Ecke des Museums Neues zu entdecken, gleichzeitig können sie die unvergleichliche und familiäre Atmosphäre sowie das historische und idyllische Ambiente des Schlosses genießen.
Bestandteile der Führung sind u.a. eine Multivisions-Show der Mikrowelten, eine Ausstellung über Mikroorganismen, ein Gang durch die Schlossgalerie mit den künstlerischen Werken Manfred P. Kages sowie die Besichtigung des Mineralienkabinetts, in dem man eine kleine "Reise" zum Mond unternimmt und "Besuchern" aus dem Weltall begegnen kann. In der spektakulären Multimediaaula können die Besucher in neuartige audio-visuelle Welten vordringen. M. P. Kage wird hier zudem als einer der weltweit wichtigsten Pioniere der Video- und Multimediakunst vorgestellt. Sogar Salvador Dali ließ im Schloss Weißenstein die Spezialeffekte für seinen Fernsehfilm "Reise in die hohe Mongolei" drehen, von dem zusammen mit anderen Science Fiction-Spezialeffekten Kages eine Kostprobe im Videokunstraum zu sehen ist.
Als Höhepunkt und visuelles Erlebnis beflügeln fantastische Mikrowesen, die in großer Zahl nur einen einzigen Wassertropfen besiedeln, oder wunderschönes Kristallwachstum im "Mikrotheater" die Phantasie der "Mikronauten". Und jeder Besucher kann die Mikrowelten natürlich auch selbst durch das Mikroskop entdecken.
Die Schlosskapelle wird ebenfalls besichtigt und die spannende Historie des Schlosses umrissen.
Bitte mitbringen: Wechselschuhe, zur Schonung und Schutz der historischer Böden und Teppiche im Schloss.
Treffpunkt: 14.45 Uhr, Weißenstein, Parkplatz bei Gasthof Linde. Wer Probleme hat den etwas steilen Weg zum Schloss zu laufen, bitte bei der Anmeldung angeben.
Letzter kostenfreier Rücktritt am 01.10.25