Das besondere Erlebnis: Besuch der Landesregierung Baden-Württemberg in der Villa Reitzenstein mit F

Volkshochschule Göppingen

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Die Stuttgarter Gänsheide ist keine Heidelandschaft mehr, sondern ein Wohnviertel mit verwunschenen Villen, verträumten Wegen und Aussichtspunkten. Um die Jahrhundertwende wurde es mit Gartenhäusern und Künstlerateliers besiedelt. Hier fanden bekannte Künstler wie Albert Kappis oder Sally Wiest Motive für ihre Landschaftsbilder, der Künstler Willi Baumeister hatte hier sein Atelier und die Galerie Valentien zeigte Bilder in einer Villa von Paul Bonatz. Auch Robert Bosch ließ sich hier in außergewöhnlicher Lage seine Villa bauen. Zuvor bietet ein eineinhalbstündiger Rundgang durch die Villa Reitzenstein Einblicke in die Repräsentations- und Sitzungsräume der Villa. Die Führung (Start um 14.30 Uhr) macht erlebbar, wie das Gebäude und die weitgehend original erhaltenen Räume mit der wechselvollen Geschichte des Landes in der Zeit von 1921 bis heute verbunden sind. Bei geeigneter Witterung wird sich ein kleiner Spaziergang durch den landschaftlich schönen Park der Villa anschließen. Eigene Anfahrt. Einlasskontrolle mit Personalausweis.

Treffpunkt: 14.00 Uhr Stadtbahnhaltestelle "Bubenbad", von Stgt. Hbf 10 Minuten mit Linie U15 Richtung "Ruhbank/Fernsehturm".
Endpunkt: Haltestelle „Straußsstaffel“, Bus 42 und Rückfahrt Stgt. HbF.

Bitte beachten, dass das Gelände in der Villa zum Teil schwer begehbar ist und während der Führung einige Treppen und Stufen zu begehen sind. Sitzmöglichkeiten gibt es während der Führung nicht. Besucherinnen und Besucher mit Rollstuhl oder Gehbehinderung bitten wir eine Begleitperson mitzubringen und uns im Vorfeld darüber zu informieren. Einlass erhalten nur angemeldete Teilnehmer*innen, die ihren Personalausweis dabei haben.

Letzte gebührenfreie Abmeldung am Do. 12.02.26.
Falls Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen, fahren Sie bitte rechtzeitig zum vereinbarten Treffpunkt, da auch bei Zugausfällen oder
-verspätungen keine Erstattung der Gebühr möglich ist.


Anfahrt zur Villa Reitzenstein

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Hauptbahnhof
Mit der Stadtbahnlinie U15 Richtung Ruhbank (Heumaden), an der Haltestelle Bubenbad ausstei-gen, die Richard-Wagner-Straße bis zum Staatsministerium entlanggehen.

Vom Flughafen Stuttgart
Mit den S-Bahn-Linien S2 oder S3 zum Hauptbahnhof, Straßenbahnlinie 15 Richtung Ruhbank (Fernsehturm), an der Haltestelle Bubenbad aussteigen, die Richard-Wagner-Straße bis zum Staatsministerium entlanggehen.

Mit dem Auto
Aus Richtung Heilbronn
Autobahn A81, Ausfahrt Stuttgart-Zuffenhausen, B10/B27 Richtung Zentrum, am Ende der Heil-bronner Straße am Hauptbahnhof links abbiegen, die Schillerstraße ca. 500 m entlangfahren, am Gebhard-Müller-Platz rechts abbiegen, die Konrad-Adenauer-Straße ca. 500 m entlangfahren, am Charlottenplatz links abbiegen, die Charlottenstraße ca. 300 m entlang fahren, nach links in die Alexanderstraße abbiegen, den Straßenbahnschienen ca. 1.200 m folgen bis zur Straßenbahnhal-testelle Bubenbad, rechts abbiegen in die Richard-Wagner- Straße, diese befahren bis zum Staats-ministerium.

Aus Richtung Karlsruhe und München
Autobahn A8, Ausfahrt Stuttgart Degerloch, B27 Richtung Zentrum, in der Hohenheimer Straße bei der Straßenbahnhaltestelle Dobel rechts abbiegen, die Dobelstraße 100 m entlangfahren, dann nach rechts in die Sonnenbergstraße, die nach etwa 700 m der Vorfahrtstraße folgend in die Richard-Wagner-Straße übergeht, nach weiteren 400 m von der Vorfahrtstraße nach links abbiegen und die Richard-Wagner-Straße weiter bis zum Staatsministerium befahren.


Datenschutzrechtliche Hinweise des Besucherdienstes
Das Staatsministerium Baden-Württemberg als Amtssitz des Ministerpräsidenten ist ein sicherheitsgefährdetes Dienstobjekt. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass die Teilnahme von einer namentlichen Anmeldung und Ausweisung durch Personalausweis abhängig ist Der Abgleich der Namensliste mit den Personalausweisdaten erfolgt vor Beginn der Führung an der Hauptpforte des Staatsministeriums.
Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Artikel 6 Absatz 1 Satz 2 e) Datenschutz-Grundverordnung. Nach Beendigung der Führung werden Ihre Daten vollständig und endgültig gelöscht.

Kursinformationen

Kurs-ID
225-72043
Dauer
1 x
Unterrichtszeiten
14:00 - 18:30
Termin
19.02.2026
Kosten
22,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
15
max. Teilnehmerzahl
25
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Stadtbahnhaltestelle "Bubenbad"
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein