Warenursprung und Präferenzen Das Ursprungsrecht im internationalen Handel

Volkshochschule Göppingen

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

vhs4-business
Durch die steigende Anzahl der Freihandelsabkommen und der EU wird das Thema Ursprungsmanagement im Unternehmen immer interessanter. Um Präferenzen richtig auszunutzen müssen die relevanten Dokumente wie Kalkulationen und Lieferantenerklärungen über die gesamte Prozesskette im Unternehmen korrekt abgewickelt, geprüft und dokumentiert werden. Dies erfordert ein ganzheitliches Ursprungsmanagement im Unternehmen. Die Teilnehmer in diesem Seminar erfahren, welche rechtlichen Anforderungen im Bereich des Ursprungsrechts einzuhalten sind und welche betrieblichen Prozesse dahinter stecken.

· Grundlagen des Präferenzrechts, nichtpräferenzieller und präferenzieller Ursprung
· Überblick über die Präferenzabkommen
· Die Systematik der Ursprungsregeln und die Ermittlung des Präferenzursprungs
· Ausreichende Be- und Verarbeitung / Minimalbehandlungen und Kumulierungsvorschriften
· Lieferantenerklärungen und Auskunftsblätter als Ursprungsnachweise für inländische Zulieferer
· Nachprüfung von Präferenznachweisen und mögliche Konsequenzen
· Die Ursprungserklärungen auf Handelspapieren
· Der "Ermächtigte Ausführer" als vereinfachtes Verfahren
· Risiken des Exporteurs bei fehlerhaftem Umgang mit Präferenznachweisen
· Ursprungsmanagement im Unternehmen

Dieses Seminar wird auf Anfrage ab einer Teilnehmerzahl von fünf Personen nach individueller Terminabsprache für ihr Unternehmen durchgeführt.

Kursgebühren je Teilnehmer.

Achtung - ESF-Zuschüsse sind derzeit nicht möglich!

Kursinformationen

Kurs-ID
225-50220
Dauer
1 x
Unterrichtszeiten
09:00 - 17:00
Termin
31.12.2025
Kosten
240,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
12
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs-Haus, Mörikestr. 16, Raum 102
Mörikestr. 16
73033 Göppingen
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein
Gelistet in folgenden Rubriken: