Mode-Illustration
Volkshochschule Göppingen
Aktionen
Kursbeschreibung
Eine Modeillustration erzählt eine frei assoziierte Geschichte über einen modischen Style, die mit freien künstlerischen Mitteln gestaltet wird. Die Arbeit bezieht Stimmung, Anmutung und Haltung (Attitüde) mit ein. Sie orientiert sich inhaltlich und in ihren Ausdrucksmitteln an der Kunst. Dier Modeillustration arbeitet mit den Spannungsfeldern von gesteigerter Pose, extravaganten und gewagten Körperbildern, Silhouetten, Stilisierung, Verfremdung und Abstraktion. Der Kurs ist in drei Abschnitten aufgebaut. Man beschäftigt sich am Anfang des Kurses mit der Anatomie des menschlichen Körpers und Körperhaltungen. Diese werden in der Folge abstrahiert und verfremdet. Im weiteren Verlauf geht es um die Darstellung von Stofflichkeiten und Materialitäten. Im letzten Abschnitt bezieht man Stimmung und stilistische Aussage mit in die Arbeiten ein. Ziel ist die Aussage einer modischen Eine Modeillustration erzählt eine frei assoziierte Geschichte über einen modischen Style, die mit freien künstlerischen Mitteln gestaltet wird. Die Arbeit bezieht Stimmung, Anmutung und Haltung (Attitüde) mit ein. Sie orientiert sich inhaltlich und in ihren Ausdrucksmitteln an der Kunst. Dier Modeillustration arbeitet mit den Spannungsfeldern von gesteigerter Pose, extravaganten und gewagten Körperbildern, Silhouetten, Stilisierung, Verfremdung und Abstraktion. Der Kurs ist in drei Abschnitten aufgebaut. Man beschäftigt sich am Anfang des Kurses mit der Anatomie des menschlichen Körpers und Körperhaltungen. Diese werden in der Folge abstrahiert und verfremdet. Im weiteren Verlauf geht es um die Darstellung von Stofflichkeiten und Materialitäten. Im letzten Abschnitt bezieht man Stimmung und stilistische Aussage mit in die Arbeiten ein. Ziel ist die Aussage einer modischen Inspiration mit freien künstlerischen Mitteln individuell darzustellen. Der Kursleiter ist wissenschaftlicher Lehrer an der staatlichen Modeschule Stuttgart und studierter Modedesigner FH.
Benötigtes Material: Bitte mitbringen: Zeichenpapiere in mindestens DIN A3, besser DIN A2, Bleistifte, Buntstifte, Filzstifte, Wassermalfarben (Aquarell). Eventuelle weitere Anschaffungen werden im Laufe des Kurses besprochen.
.
Kursinformationen
Marstallstr. 55
73033 Göppingen