Heimat. Facetten eines vielschichtigen Begriffs / In Kooperation mit der Gmünder vhs
Volkshochschule Göppingen
Aktionen
Kursbeschreibung
Online-Vortrag über Zoom.
Bitte bei der Anmeldung E-Mail-Adresse angeben!
Letzte Anmeldung bis spätestens am Tag des Vortrages um 12 Uhr.
In Kooperation mit der Gmünder vhs
Immer häufiger sehen wir den Heimatbegriff von rechten Gruppierungen vereinnahmt. Heimat wird dort oft durch die Ausgrenzung derer definiert, die nicht dazugehören können oder dürfen. Grund genug, die Frage nach einem zeitgemäßem Heimatbegriff zu stellen, der kulturelle Vielfalt und Offenheit zulässt; der Gemeinschaft und Solidarität fördert; der Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung ausschließt.
Der Vortrag verfolgt die historische Entwicklung des immer wieder neu definierten Begriffs. Dessen Beleuchtung aus historischer, ethnologischer, soziologischer und pädagogischer Sicht wird zahlreiche Fragen aufwerfen: Definiert die Herkunft unsere Heimat? Gibt es neben der äußeren Heimat eine innere, also flexible und transportable Heimat? Wie können wir uns und andere neu beheimaten? Leben wir in einer Heimat oder verankern wir uns in verschiedenen Heimaten?
Kursinformationen
Mörikestr. 16
73033 Göppingen