Gaumenfreuden genießen und Kulturgeschichte hören: Preußische Strenge, schwäbischer Fleiß, französis
Volkshochschule Göppingen
Aktionen
Kursbeschreibung
1767 noch als Offiziersakademie gedacht, entwickelte sich die Hohe Karlsschule innerhalb weniger Jahre zum geistigen, kulturellen und künstlerischen Zentrum Württembergs. Sie war die modernste und umfassendste Erziehungsanstalt ihrer Zeit und wurde bereits nach zehn Jahren zur Universität erhoben. Ihr Ruhm reichte weit über die Landesgrenzen hinaus. Doch mit dem Tod ihres Gründers kam das Ende dieser außergewöhnlichen Institution. Friedrich Schiller und seine Kommilitonen berichten von den strengen Tagesabläufen und der einzigartigen Atmosphäre dieser bedeutenden Bildungseinrichtung. Die Gruppe ist zu Gast im Restaurant PLENUM im Stuttgarter Landtag, unweit der Hohen Karlsschule, einem prägenden Jugendort des Dichters. Die Teilnehmenden wählen selbst aus der Mittags-Menü-Karte (14 bis 17 Euro) aus und genießen den Blick auf das Neue Schloss, die Oper und den Schlossgarten. Dazu werden als unterhaltsames Rahmenprogramm die Speisen der Hohen Karlsschüler serviert. Das Essen und die Getränke sind nicht in der Gebühr enthalten. Gerlinde Gebhart, eine ehemalige Mitarbeiterin der Uni Hohenheim, ist zertifizierte Burgen- und Schlösserführerin.
Eigene Anfahrt!
Letzter kostenfreier Abmeldetag am 22.01.26.