Wie die Bilder laufen lernten - Einblick in die analoge Projektion
Volkshochschule Göppingen
Aktionen
Kursbeschreibung
Tauchen Sie ein in die Geschichte des bewegten Bildes von den ersten magischen Schatten bis zur digitalen Ära! Dieser zweiteilige Kurs bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, die Entwicklung der Filmkunst und Projektionstechnik hautnah zu erleben.
Am ersten Donnerstag widmen wir uns der faszinierenden Reise der Filmkunst. Ein lebendiger Vortrag mit Filmausschnitten führt Sie durch die entscheidenden Epochen: von den Anfängen des Films mit seinen Pionieren bis hin zum digitalen Zeitalter. Erfahren Sie, wie aus einzelnen Bildern bewegte Welten wurden und welche Entwicklungen das Kino prägten.
Am zweiten Donnerstag, genau eine Woche später, tauchen Sie tiefer in die Welt der analogen Projektion ein. Wir besuchen die beeindruckende private Sammlung "AnaProTec" von Karl-Heinz Straub in Göppingen. Herr Straub, ehemaliger Leiter des Kreismedienzentrums Göppingen, hat über Jahrzehnte eine herausragende Kollektion historischer Projektionsgeräte zusammengetragen. Vor Ort erleben Sie faszinierende Vorführungen von Apparaten wie der Laterna Magica, dem Bioskop oder historischen Kinoprojektoren. Lassen Sie sich von Herrn Straub persönlich in die Funktionsweise und Geschichte dieser mechanischen Wunderwerke einführen und erleben Sie die ursprüngliche Magie des Films.
Der Kursort in Göppingen für den zweiten Termin wird am ersten Termin bekannt gegeben.
Kursinformationen
Mörikestr. 16
73033 Göppingen