Energieausweis & Gebäudeenergiegesetz (GEG) - Was Immobilienprofis wissen müssen

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Energieausweis & Gebäudeenergiegesetz (GEG) - Was Immobilienprofis wissen müssen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Der Energieausweis ist gesetzlich vorgeschrieben bei Verkauf und Vermietung von Immobilien. Dennoch sind die aktuellen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vielen nicht bekannt, ebenso wenig wie die rechtlichen Konsequenzen bei Verstößen. Seit 2020 fasst das GEG die bisherigen Regelungen aus EnEV, EEWärmeG und EnEG zusammen und wurde inzwischen mehrfach aktualisiert.

In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, welche Pflichten für Eigentümer, Makler und Verwalter gelten und wie Sie diese sicher erfüllen. Sie erhalten das notwendige Wissen, um rechtssicher zu handeln, Abmahnungen zu vermeiden und Ihre Kunden kompetent zum Energieausweis gemäß GEG 2024 zu beraten.

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.


Inhalt:
- Grundlagen und Zielsetzung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
- Unterschiede: Verbrauchs- vs. Bedarfsausweis
- Wann ist ein Energieausweis Pflicht? Welche Ausnahmen gelten?
- Neue Anforderungen ab 2024/2025 (z.B. Heiztechnik, Sanierungspflichten)
- Pflichtangaben in Exposés & Inseraten - Haftungsfallen vermeiden
- Einblick in Fördermöglichkeiten und energetische Maßnahmen
- Tipps für die Kommunikation mit Eigentümern und Käufern


Teilnehmerkreis:
Immobilienmakler, Verwalter, Sachverständige, Bauträger und alle, die mit der Vermarktung oder Bewertung von Immobilien zu tun haben. Personen, die im Immobilienbereich tätig sind und rechtliche Sicherheit im Umgang mit dem Energieausweis suchen

Kursinformationen

Kurs-ID
1736_252_01
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30
Termin
21.11.2025
Kosten
355,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online