Umschulung Fachinformatiker/in Systemintegration (IHK)
COMCAVE.COLLEGE GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Das Berufsbild des Fachinformatikers für Systemintegration ist vielseitig und bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten in einer digitalisierten Welt. Als Fachinformatiker für Systemintegration sind Sie verantwortlich für die Planung, Installation und Wartung komplexer IT-Systeme. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass alle technischen Systeme innerhalb eines Unternehmens reibungslos funktionieren und optimal aufeinander abgestimmt sind. Sie sind der erste Ansprechpartner, wenn es um die Behebung von IT-Problemen geht und sorgen dafür, dass Netzwerke, Server und Softwareanwendungen effizient und sicher betrieben werden.
Die Arbeitsmarktaussichten für Fachinformatiker für Systemintegration sind äußerst vielversprechend. Der Bedarf an qualifizierten IT-Spezialisten ist hoch und wächst stetig, da immer mehr Unternehmen auf leistungsfähige IT-Infrastrukturen angewiesen sind. In nahezu allen Branchen werden Fachinformatiker benötigt: von der Industrie über den Handel bis hin zu öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen. Besonders gefragt sind Fachinformatiker in der IT-Branche selbst, im Gesundheitswesen, in Banken und Versicherungen sowie im Bereich Telekommunikation. Auch kleine und mittelständische Unternehmen setzen vermehrt auf Fachinformatiker, um ihre IT-Abteilungen zu stärken und auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.
Im Rahmen unserer Umschulung bereiten wir Sie umfassend auf die vielfältigen Tätigkeitsbereiche eines Fachinformatikers für Systemintegration vor. Sie erlernen die Planung und Umsetzung von IT-Projekten, die Einrichtung und Konfiguration von Netzwerken sowie die Administration und Überwachung von IT-Systemen. Darüber hinaus machen wir Sie mit modernen Virtualisierungstechniken und Cloud-Computing vertraut und schulen Sie im Bereich der IT-Sicherheit. Sie erwerben fundierte Kenntnisse in der Fehlerdiagnose und -behebung sowie im Support von Anwendern.
Inhalte
- Basisqualifizierung
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Projektmanagement
- Systemtechnik
- Netzwerk- und Telekommunikationstechnik
- Technisches Englisch
- Leistungserbringung /-bewertung, Kundenbeziehungsmanagement
- Prozedurale und Objektorientierte Programmierung
- Grundlagen Datenbanken
- Qualitätsmanagement, IT-Sicherheit und Datenschutz
- Branchenspezifische ERP Software
- Berufsspezifische Fachqualifizierung Systemintegration
- Projektarbeit
- Betriebliche Praxisphase Fachinformatiker/-in Systemintegration
Als Zusatzqualifikation ist es möglich, während der Umschulung, u.a. das Linux Zertifikat LPIC 1, das SAP S/4HANA-Zertifikat, die Microsoft Azure Datenbank Zertifizierung, die Amazon AWS Cloud Practitioner Zertifizierung, die SCRUM-Zertifizierung und eine Microsoft Azure Administrator Zertifizierung zu erhalten.
Die SAP-Fortbildungen werden im Rahmen der SAP-Bildungspartnerschaft mit der Arbeitsgemeinschaft COMCAVE durchgeführt.
Kursinformationen
Reichskanzler-Müller-Straße 21
68165 Mannheim, Universitätsstadt - Schwetzingerstadt