Türme, Brücken, Murmelbahn – Bauen ist lustvolles Lernen

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn - Franken gGmbH

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Diese Veranstaltung richtet sich an Pädagogische Fachkräfte in Kitas, Fachlehrer/-innen von  Erzieher/-innenfachschulen (Berufsschulen Sozialpädagogik), Tagespflegepersonen, sowie pädagogische Fachkräfte in Ausbildung.

Bauen ist ein grundlegender Bestandteil kindlichen Spiels. Kinder eignen sich die Welt mit ihren physikalischen Gesetzmäßigkeiten an und erkunden sie. Sie bauen allein und gemeinsam und sie verbinden das Bauen mit dem Fantasiespiel. Kinder benötigen vielfältige Möglichkeiten zum Bauen und Konstruieren. Diese bieten sich in Gruppenräumen, Fluren, den Turnräumen, dem Außengelände oder dem Waldspaziergang in vielfältiger Weise. Pädagogen schaffen die Voraussetzungen, indem sie Raum, Zeit und Material zur Verfügung stellen und die Kinder auf dem Weg zur Selbständigkeit begleiten.

Inhalt:

Welche Entwicklungsfelder werden durch Bauen gefördert
Welche Möglichkeiten zum klein- und großräumigen Bauen und Konstruieren bieten Kindertageseinrichtungen
Welche Rahmenbedingungen in den Räumen und im Außengelände müssen beachtet werden
Auch Bewegungsbaustellen und Bewegungslandschaften eröffnen Kindern vielfältige Möglichkeiten zum selbständigen Handeln. Kinder lernen ihr Tun zu planen und mit anderen Kindern abzustimmen. Sie haben Raum, ihre Kräfte konstruktiv einzusetzen.
Die Veranstaltung zeigt Möglichkeiten auf, wie einfache Bauaktivitäten geplant und durchgeführt werden können.

Die vielfältigen Praxisanregungen für den Gruppen- oder Bewegungsraum werden selbst (-verständlich) erprobt.

Kursinformationen

Kurs-ID
261691BKTB
Dauer
16
Termin
11.02.2026 bis 12.02.2026
Bildungsart
Berufsausbildung
Veranstaltungsort
Bildungscampus Heilbronn
Bildungscampus 7
74076 Heilbronn (Neckar)
Barierrefreier Zugang
Ja