Das Spiel als Lebenswelt des Kindes verstehen und professionell begleiten

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn - Franken gGmbH

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Spielen ist die zentrale Ausdrucks- und Lernform kleiner Kinder – hier entdecken sie die Welt, sich selbst und andere. Dieses Seminar widmet sich der Bedeutung des Spiels in den ersten Lebensjahren und zeigt auf, wie pädagogische Fachkräfte das kindliche Spiel verstehen, begleiten und fördern können. Durch eine reflektierte Haltung, gezielte Beobachtungen und eine inspirierende Spielumgebung wird Freispiel zu einem wertvollen Bestandteil frühkindlicher Bildung.

Inhalte:
Entwicklung des Spiels in der frühen Kindheit
Bedeutung des Spiels für Lernen und Entwicklung
Rolle der Fachkraft im Spielprozess
sichere und anregende Gestaltung der Spielumgebungen
Impulse für eine gelingende Freispielgestaltung im Krippenalltag

Kursinformationen

Kurs-ID
261687SB
Dauer
8
Termin
26.03.2026
Bildungsart
Berufsausbildung
Veranstaltungsort
Bildungscampus Heilbronn
Bildungscampus 7
74076 Heilbronn (Neckar)
Barierrefreier Zugang
Ja