Die Regulationsentwicklung bei Kleinkindern verstehen und begleiten
Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn - Franken gGmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Diese Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in der Krippe.
Säuglinge verfügen bereits über erste Fähigkeiten zur Selbstregulation, doch in den ersten Lebensjahren sind sie besonders auf feinfühlige Begleitung von Bezugspersonen angewiesen, um mit Spannungen, Reizen und Emotionen umgehen zu lernen. Pädagogische Fachkräfte übernehmen hierbei eine zentrale Rolle, indem sie unterstützend und responsiv auf kindliche Signale eingehen und so langfristig zur Entwicklung stabiler innerer Strukturen beitragen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden Einblicke in zentrale theoretische Grundlagen und lernen praxisnahe Strategien zur Unterstützung kindlicher Regulationsprozesse im Krippenalltag kennen. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und dem persönlichen Umgang mit Stresssituationen ist dabei ein zentraler Bestandteil.
Inhalte:
Selbstregulative Strategien im Säuglings- und Kleinkindalter
Innere Arbeitsmodelle nach Bowlby
Professionelle Responsivität (Gutknecht)
Reflexion eigener Regulationsstrategien
Alltagsnahe Regulationshilfen: Rückzug, Entspannung, Bewegung
Kursinformationen
Bildungscampus 7
74076 Heilbronn (Neckar)