Sprachliche Vielfalt als Ressource – Grundlagen der sprachsensiblen Unterrichtsgestaltung
Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn - Franken gGmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Sprachliche Bildung ist Aufgabe aller Fächer, insbesondere in sprachlich heterogenen Klassen. Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule und der Sekundarstufe I, die fachliches und sprachliches Lernen gezielt miteinander verknüpfen möchten. Vermittelt werden grundlegende Prinzipien des sprachsensiblen Unterrichts, ergänzt durch praxiserprobte Methoden für unterschiedliche Fächer. Ziel ist ein Unterricht, der sprachliche Vielfalt als Ressource nutzt und allen Schülerinnen und Schülern gerechte Zugänge zum Lernen eröffnet – besonders im Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule.
Kursinhalte:
• Einführung in die Fach- und Sprachsensibilität bei der Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen: Innere Mehrsprachigkeit, Sprachregister als Planungsdimension im Unterricht
• Weiterführende Vertiefung der Fach- und Sprachsensibilität mit Fokus auf die Mehrsprachigkeitsaktivierung im Unterricht: Äußere Mehrsprachigkeit, Translanguaging im Kontext von Lehr-Lernprozessen
• Einsatz von KI und weiteren methodischen Zugriffen bei der fach- und sprachsensiblen Unterrichtsgestaltung
Kursinformationen
Bildungscampus 7
74076 Heilbronn (Neckar)