Mobbing verstehen, erkennen und handeln - Bestandteile eines wirksamen Schulkonzepts

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn - Franken gGmbH

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Mobbing hat viele Gesichter – und schwerwiegende Folgen für Betroffene. Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, Ganztagesbetreuungskräfte und Schulsoialarbeitende, die Mobbing frühzeitig erkennen und wirksam begegnen möchten. Es werden die psychosozialen Dynamiken von Mobbing analysiert, Interventionsstrategien vorgestellt und Konzepte für nachhaltige Prävention im Schulalltag entwickelt. Ziel ist es, Teilnehmende in ihrer Handlungsfähigkeit zu stärken, damit sie im Schulalltag Mobbing souverän begegnen, die Klassengemeinschaft fördern und zu einer Kultur des Hinschauens, Handelns und Haltens beitragen können.

Kursinhalte:
• Mobbing als systemisches Phänomen von normalen Konflikten im Schulalltag unterscheiden
• Einblicke in das Mobbing-System, seine Wirkungsweisen und seine digitalen Erscheinungsformen
• Handlungsansätze zur Unterbrechung der Dynamik, zur Förderung der Zivilcourage und zur Stärkung der Klassengemeinschaft
• Möglichkeiten der Prävention und Intervention zur Verbesserung des Klassenklimas wie z.B. der „No blame approach“

Kursinformationen

Kurs-ID
261640MOB
Dauer
6
Termin
16.01.2026
Bildungsart
Berufsausbildung
Veranstaltungsort
Bildungscampus Heilbronn
Bildungscampus 7
74076 Heilbronn (Neckar)
Barierrefreier Zugang
Ja