Ankommen und Zugehörigkeit neu zugewanderter Lernender stärken
Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn - Franken gGmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Der gelingende Einstieg neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher in die Schule ist entscheidend für deren langfristige Bildungsbiografie und soziale Integration. Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler beim Ankommen begleiten und durch gezielte Maßnahmen ihr Zugehörigkeitsgefühl nachhaltig stärken möchten. Vermittelt werden zentrale pädagogische Haltungen und professionelle Umgangsweisen sowie bewährte Willkommensrituale, die den Integrationsprozess erleichtern. Darüber hinaus werden individuelle Fördermöglichkeiten vorgestellt, die eine passgenaue Unterstützung ermöglichen. Die Teilnehmenden erhalten praxisorientierte Impulse, um eine inklusive, wertschätzende und sichere Lernumgebung zu schaffen, in der alle Kinder ihre Potenziale entfalten können.
Kursinhalte:
• Psychosoziale Herausforderungen für geflüchtete und zugewanderte Kinder (z.B. Traumatisierung, Sprachbarrieren, etc.)
• Bedeutung von Zugehörigkeit für den Lernerfolg und die Entwicklung der Kinder
• Willkommensrituale & klare Strukturen und Regeln für Sicherheit und Orientierung
• Beziehungsgestaltung: Beziehung als Basis für Integration
• Aufbau von Vertrauen und Empathie
• Tipps für den Umgang mit Sprachbarrieren
• Soziales Lernen und Gemeinschaft stärken durch kooperative Lernmethoden
• Soziale und emotionale Kompetenzen fördern
• Transfer in die Schulpraxis
Kursinformationen
Bildungscampus 7
74076 Heilbronn (Neckar)