Hochbegabte Kinder erkennen und fördern
Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn - Franken gGmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Hochbegabung zeigt sich vielfältig – nicht immer durch schulische Leistung. Diese Fortbildung unterstützt Lehrkräfte und Fachkräfte der Ganztagsbetreuung dabei, begabte und hochbegabte Kinder frühzeitig zu erkennen und angemessen zu fördern. Neben theoretischen Grundlagen werden praxisnahe Fördermöglichkeiten, Differenzierungsansätze und diagnostische Hinweise vermittelt. Ziel ist es, Potenziale zu erkennen, Überforderungen vorzubeugen und individuelle Lernwege zu ermöglichen – für eine chancengerechte Begleitung hochbegabter Kinder.
Kursinhalte:
• Einführung in das Thema Hochbegabung: Erziehungs- und Bildungsauftrag, rechtliche Grundlagen, Herausforderung durch Heterogenität
• Hochbegabung erkennen: Mehrfaktorenmodell, typische Merkmale und Verhaltensweisen, diagnostische Ansätze und Beobachtung im Schul- und Betreuungsalltag Störfaktoren
• Förderstrategien im Unterricht und in der Ganztagesbetreuung
• Unterstützungsmöglichkeiten bei möglichen Herausforderungen wie Perfektionismus, sozialer Isolation etc.
• Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Betreuungskräften, weiteren Pädagogen und den Eltern
• Transfer in die Praxis: Diskussion & Entwicklung von Ideen und Materialien für die Umsetzung im eigenen Kontext
Förderstrategien im Unterricht und in der Ganztagesbetreuung
•Fördern und Fordern hochbegabter Kinder
-Enrichment
-Akzeleration
-Grouping
•Sozial-emotionale Förderung
•Unterstützungsmöglichkeiten bei möglichen Herausforderungen wie Perfektionismus, soziale Isolation, etc.
•Förderung sozialer Kompetenzen
•Stärkung der Resillienz und des Selbstbewusstseins
Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Betreuungskräften, weiteren Pädagogen und den Eltern
Transfer in die Praxis
•Diskussion unterschiedlicher Lösungsansätze und Herausforderungen
•Diskussion konkreter Fragestellungen der Teilnehmer/innen
•Entwicklung von Ideen und Materialien für die Umsetzung im eigenen Kontext
Kursinformationen
Bildungscampus 7
74076 Heilbronn (Neckar)