Digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen verstehen und begleiten

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn - Franken gGmbH

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Diese Veranstaltung richtet sich an Schulsozialarbeiter/-innen.

TikTok, Discord, WhatsApp, Roblox oder Minecraft – Digitale Plattformen, in denen sich Kinder und Jugendliche heutzutage ganz selbstverständlich bewegen. Für Schulsozialarbeiter/-innen stellen diese digitalen Lebenswelten sowohl eine Herausforderung als auch eine wichtige Schnittstelle in der sozialpädagogischen Arbeit dar.

Das Seminar stärkt die Teilnehmenden darin, die komplexen digitalen Räume kompetent zu begleiten und die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Der Fokus liegt auf aktuellen Trends, Phänomenen wie Challenges, Memes und Cybermobbing sowie den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Alltag der Jugendlichen. Sie lernen, Risiken frühzeitig zu erkennen, problematische Dynamiken zu analysieren und präventive sowie intervenierende Maßnahmen zu entwickeln. Gemeinsam werden Möglichkeiten der Prävention, Intervention und Beratung im schulischen Kontext reflektiert und praxisnah erarbeitet.

Kursinformationen

Kurs-ID
252695DI
Dauer
8
Termin
20.10.2025
Bildungsart
Berufsausbildung
Veranstaltungsort
Bildungscampus Heilbronn
Bildungscampus 7
74076 Heilbronn (Neckar)
Barierrefreier Zugang
Ja