Ressourcenorientierte Rituale zur Stabilisierung von Gruppen und Kindern
Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn - Franken gGmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
„Es muss feste Bräuche geben“, sagt der Fuchs in Saint-Exupérys Der kleine Prinz. Diese Bräuche oder Rituale schaffen in einer Zeit, in der der Alltag oftmals von Stress und Gefühlen des Alleinseins geprägt ist, Oasen der Gemeinschaft, Verlässlichkeit und Sicherheit. Kinder fühlen sich wohl, wenn sie einen guten Platz haben, der ihnen Schutz und Geborgenheit vermittelt.
Dies gilt im Grunde gleichermaßen für Erwachsene in einem von Herausforderungen geprägten Alltag und Beruf.
In dieser Fortbildung erfahren Lehrkräfte an Grundschulen auf der Basis systemischer Grundhaltungen, wie sie für sich selbst, im Team oder mit Kindergruppen Rituale entwickeln und einsetzen können.
Der systemische Blick ist ressourcen- und lösungsorientiert, erweitert und vervielfältigt Perspektiven und Handlungsoptionen und ist geprägt von Wertschätzung und Respekt.
Kursinhalte:
• Systemische Grundhaltungen
• Die Bedeutung und Wirkung von Ritualen
• Ressourcenaktivierung
• Der wohlwollende Blick auf Erfolge
• Methoden zur Entwicklung von Ritualen
• Transfer in den pädagogischen Alltag
Kursinformationen
Bildungscampus 7
74076 Heilbronn (Neckar)