KI-Kompetenz für Lehrkräfte: Grundlagen, Prompting und Unterrichtspraxis

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn - Franken gGmbH

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Schritt für Schritt zur souveränen Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits jetzt, wie wir lernen, lehren und Schule gestalten. Dieser dreiteilige Kurs bietet Ihnen den idealen Einstieg in die schulische Nutzung von KI: Sie erhalten fundiertes Wissen, üben den gezielten Umgang mit KI-Systemen (z. B. durch präzise und wirksame Prompts) und entwickeln eigene, KI-gestützte Unterrichtsideen. So machen Sie Künstliche Intelligenz zu einem echten Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit.

Was Sie erwartet
Termin 1 – Einführung in die Künstliche Intelligenz (Online): Ein grundlegender Überblick über Funktionsweise, Potenziale und Herausforderungen von KI mit besonderem Fokus auf Schule und Gesellschaft. Sie erhalten Einblicke in aktuelle KI-Modelle und reflektieren deren Einsatzmöglichkeiten im schulischen Kontext.
Termin 2 – Prompt-Workshop: KI gezielt steuern (aim Heilbronn): Hier erfahren Sie, wie KI durch präzise Eingaben („Prompts“) gewinnbringend gesteuert werden kann. Sie üben, wie sich generative KI für Unterrichtsvorbereitung, Aufgabenstellungen oder Textfeedback einsetzen lässt. Begleitete Übungsphasen erleichtern die direkte Anwendung.
Termin 3 – Praxisworkshop: KI im Schulalltag anwenden (aim Heilbronn): In diesem Workshop steht das Ausprobieren im Vordergrund: Sie entwickeln eigene Ideen (weiter) – von einfachen Produkten bis zu komplexen Anwendungen. Themen sind u. a. KI als Assistenz im Schulalltag, Möglichkeiten der Leistungsmessung sowie der Einsatz individueller KI-Lösungen wie Custom-GPTs.

Teilnehmen
Dieser Kurs richtet sich an Lehrkräfte von weiterführenden Schulen.

Bitte beachten Sie
Die Online-Veranstaltung (Termin 1) ist für alle Lehrkräfte von weiterführenden Schulen offen – eine Teilnahme ist auch bei ausgebuchtem Kurs möglich. Die Plätze für die Präsenztermine (Termin 2 und 3) sind hingegen begrenzt. Tragen Sie sich bitte trotzdem ein – so sichern Sie sich die Online-Teilnahme und werden bei möglichen Zusatzterminen bevorzugt informiert.
Gerne dürfen Sie Ihr eigenes internetfähiges Endgerät zu den Präsenzveranstaltungen mitbringen, z. B. einen Laptop oder ein Tablet mit Tastatur. Sollte Ihnen kein eigenes Gerät zur Verfügung stehen, stellen wir Ihnen für die Dauer der Veranstaltung eines bereit. Bitte informieren Sie uns im Vorfeld darüber.

Kursinformationen

Kurs-ID
252410KIK
Dauer
0
Termin
07.10.2025
Bildungsart
Berufsausbildung
Veranstaltungsort
Bildungscampus Heilbronn
Bildungscampus 7
74076 Heilbronn (Neckar)
Barierrefreier Zugang
Ja