Kitamanagement: Partizipation für Kinder - Haltungen im Team entwickeln

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn - Franken gGmbH

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Diese Veranstaltung richtet sich an Leitungskräfte und stellvertretende Leitungskräfte von Krippen und Kitas.

Partizipation ermöglicht Kindern, ihre Meinungen zu äußern, Entscheidungen mitzugestalten und sich als wirksam zu erleben – ein wichtiger Beitrag zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung und ihrem Demokratieverständnis. In diesem Seminar wird die Bedeutsamkeit von Partizipation reflektiert und in Beziehung zur gelebten Einrichtungskultur gesetzt. Die Teilnehmenden setzen sich mit Chancen, Grenzen und praktischen Möglichkeiten kindlicher Beteiligung auseinander und beschäftigen sich mit Haltungsfragen im Team sowie möglichen Spannungsfeldern im pädagogischen Alltag.

Gesetzliche Grundlagen in Bezug auf kindliche Partizipation (§ 8, SGB VIII, UN-Kinderrechtskonvention, Artikel 12)
Bedeutsamkeit und Chancen von Partizipation von Kindern
Reflexion des eigenen Partizipationsverständnisses – Einrichtungskultur und Verankerung
Beteiligungspraxis in der Einrichtung: Möglichkeiten und Grenzen
Beteiligung von Mitarbeiteitenden sowie mögliche Konflikte in Haltungsfragen einzelner Teammitglieder

Diese Veranstaltung kann im Rahmen der aim-Qualifizierung: Management für Krippe und Kita im Bereich "Pädagogisches Leiten“ als Wahlpflichtmodul angerechnet werden.

Kursinformationen

Kurs-ID
252201PT
Dauer
12
Termin
22.10.2025 bis 23.10.2025
Bildungsart
Berufsausbildung
Veranstaltungsort
Bildungscampus Heilbronn
Bildungscampus 7
74076 Heilbronn (Neckar)
Barierrefreier Zugang
Ja