Kitamanagement: Multiprofessionelles Team leiten - Ressourcen und Kompetenzen erkennen und einsetzen

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn - Franken gGmbH

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Diese Veranstaltung richtet sich an Leitungskräfte und stellvertretende Leitungskräfte von Krippen und Kitas.

Multiprofessionelle Teams bereichern die pädagogische Arbeit und sind ein wichtiger Qualitätsfaktor in Kitas. Gleichzeitig stellen sie Leitungskräfte vor besondere Anforderungen. In diesem Seminar setzen sich Kitaleitungen mit den Chancen und Herausforderungen multiprofessioneller Zusammenarbeit auseinander und lernen, wie sie unterschiedliche Qualifikationen, Kompetenzen und Ressourcen im Team sichtbar machen und gezielt einsetzen können.
Ziel ist es, Leitungshandeln weiterzuentwickeln und die Potenziale aller Teammitglieder bestmöglich zu nutzen.

Multiprofessionalität im Team als Qualitätsmerkmal
Pädagogisches Personal und die Zusatzkräfte nach § 7 KiTaG
Einsatz, Chancen, Grenzen von multiprofessionellen Teams
Zusammenführung unterschiedlicher Qualifikationen und Kompetenzen/Ressourcen
Methoden zur Förderung der Arbeitszufriedenheit
Prozessqualität und Teamstabilität

Diese Veranstaltung kann im Rahmen der aim-Qualifizierung: Management für Krippe und Kita im Bereich "Management und Verwaltung“ als Wahlpflichtmodul angerechnet werden.

Kursinformationen

Kurs-ID
252201MP
Dauer
8
Termin
26.09.2025
Bildungsart
Berufsausbildung
Veranstaltungsort
Bildungscampus Heilbronn
Bildungscampus 7
74076 Heilbronn (Neckar)
Barierrefreier Zugang
Ja