Kosten- und Leistungsrechnung

Kreisvolkshochschule Freudenstadt

Sie möchten den Kurs "Kosten- und Leistungsrechnung" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung Kostenartenrechnung Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der VollkostenrechnungDeckungsbeitragsrechnung Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkatalogeKursumfang: 20 KurstageVorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermitteltPrüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; XPERT Business Zertifikat Abschlüsse: Alle erreichbaren XPERT Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.euKeine Ermäßigung möglich.Eine Anmeldung ist per Mail: horb@vhs-kreisfds.de oder telefonisch unter 07441 920-1444 möglich.Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.

04.11.2025, 06.11.2025, 11.11.2025, 13.11.2025, 18.11.2025, 20.11.2025, 25.11.2025, 27.11.2025, 02.12.2025, 04.12.2025, 09.12.2025, 11.12.2025, 16.12.2025, 18.12.2025, 08.01.2026, 13.01.2026, 15.01.2026, 20.01.2026, 22.01.2026, 06.01.2026

Kursinformationen

Kurs-ID
53008WEB
Dauer
20 Termin(e) à 120.00 Minuten
Unterrichtszeiten
18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Termin
04.11.2025 bis 22.01.2026
Kosten
370,00 €
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
1
max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsort
Online
Gelistet in folgenden Rubriken: