Praxis-Workshop: Authentisch führen
Kreisvolkshochschule Freudenstadt
Aktionen
Kursbeschreibung
Wie gelingt es, eine Führungsrolle authentisch auszufüllen? In diesem Seminar entdecken Sie, wie Sie Ihre persönliche Führungskompetenz stärken und mit Authentizität Vertrauen und Motivation in Ihrem Team fördern können. Lernen Sie, klar und authentisch zu kommunizieren, schwierige Gespräche souverän zu meistern und Ihre Werte mit den Anforderungen des Führungsalltags in Einklang zu bringen. Erfahren Sie, warum Perfektion in der Führung nicht notwendig ist und wie Sie durch den Mut zur Verletzlichkeit Ihre Glaubwürdigkeit und Authentizität stärken. Der ehrliche Umgang mit eigenen Schwächen schafft Vertrauen und fördert eine positive Teamdynamik. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie authentische Führung einen entscheidenden Beitrag zur Mitarbeiterbindung leistet. Indem Sie authentisch handeln und kommunizieren, stärken Sie Loyalität und Motivation und schaffen eine Unternehmenskultur, die langfristig trägt.Erweitern Sie Ihre Führungspersönlichkeit mit praxiserprobten Werkzeugen und stärken Sie Ihre Wirksamkeit als authentische Führungskraft.Inhalt:Authentizität und Vertrauen als FührungsfaktorenWerte finden, Orientierung gewinnenSelbstreflexion: Stärken und Potenziale erkennenKonstruktive Kommunikation und FeedbackPerfektion vs. VerletzlichkeitUmgang mit Konflikten und HerausforderungenAuthentizität und MitarbeiterbindungEntwicklung einer individuellen FührungsstrategieIn diesem Seminar erfahren Führungskräfte, wie sie durch Authentizität und Vertrauen eine starke und nachhaltige Beziehung zu ihren Mitarbeitenden aufbauen. Themen wie Selbstreflexion, konstruktive Kommunikation und der Umgang mit Konflikten stehen dabei im Fokus, um die eigene Führungsstrategie zu entwickeln. Zudem wird der Umgang mit der Balance zwischen Perfektion und Verletzlichkeit thematisiert, um eine vertrauensvolle und motivierende Arbeitsatmosphäre zu schaffen.Dieses Online-Seminar findet über das Videokonferenz-System Zoom statt. Eine Anleitung finden Sie hier.Sie erhalten spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Zugangslink, mit dem Sie sich zur Online-Veranstaltung zuschalten können.
03.11.2025