Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Kreisvolkshochschule Freudenstadt

Sie möchten den Kurs "Vom Mitarbeiter zur Führungskraft" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Oft werden neue Führungskräfte unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen, während sich Aufgaben und Erwartungen drastisch ändern. Dieser Rollenwechsel stellt eine zentrale Herausforderung für die neuen Führungskräfte dar. Es wird plötzlich erwartet, dass die neuen Führungskräfte neben dem Tagesgeschäft Mitarbeitende motivieren, souverän Aufgaben delegieren oder Fehltverhalten korrigieren – und das ohne Vorbereitung oder Unterstützung. An dieser Stelle wird das Seminar wirkungsvoll unterstützend tätig.Das Seminar verfolgt das Ziel, Ihren Rollenwechsel aktiv zu managen und schwierige Situationen in der Führungspraxis zu meistern. Wir bieten Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden und nutzen gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen.Inhalt: Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft Kommunikatives Handwerkszeug Techniken der Motivation und Selbstmotivation Delegation über Zielvereinbarungen Kontrolle und Motivation Kritikgespräche und andere Instrumente der VerhaltensänderungOft werden neue Führungskräfte unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen, während sich Aufgaben und Erwartungen drastisch ändern. Ziel der Veranstaltung ist es, den Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdem werden schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden runden das Seminar ab.Dieses Online-Seminar findet über das Videokonferenz-System Zoom statt. Eine Anleitung finden Sie hier.Sie erhalten spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Zugangslink, mit dem Sie sich zur Online-Veranstaltung zuschalten können.

30.09.2025

Kursinformationen

Kurs-ID
52024WEB
Dauer
1 Termin(e) à 180.00 Minuten
Unterrichtszeiten
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Termin
30.09.2025
Kosten
65,00 €
mind. Teilnehmerzahl
1
max. Teilnehmerzahl
10
Veranstaltungsort
-