Umgang mit der F-Gas-Verordnung (EU) 2024/573 - aktuelles Hintergrundwissen
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
Mit der neuen F-Gas-Verordnung (EU) 2024/573 setzt die EU ein zentrales Element des European Green Deal um. Ziel ist die deutliche Reduzierung fluorierter Treibhausgase (F-Gase), die als besonders klimaschädlich gelten. Die Verordnung betrifft eine Vielzahl von Produkten und Prozessen entlang der gesamten Lieferkette - vom Import über den Handel bis hin zum Export.
Dieses kompakte Online-Seminar vermittelt die wichtigsten Inhalte, Verpflichtungen und Auswirkungen der neuen Verordnung. Sie erhalten praxisrelevante Hinweise für den Umgang mit F-Gasen im zollrechtlichen Kontext.
Ihr Mehrwert (USP):
- Aktuelles und kompaktes Fachwissen zur neuen F-Gas-Verordnung
- Klarer Praxisbezug für die tägliche Arbeit im internationalen Warenverkehr
- Relevanz für Zollverfahren, Ein-/Ausfuhranmeldungen und Genehmigungen
Inhalt:
- Grundlagen: Was sind F-Gase und warum sind sie problematisch?
- Überblick über die Entstehung und Zielsetzung der Verordnung
- Aufbau der Verordnung: Relevante Artikel und Anhänge
- Maßnahmen zur Emissionsminderung
- Verbote und Einschränkungen
- Quotenmanagement - Was ist zu beachten?
- Registrierungspflicht und Lizenzierung bei Import und Export
Melde- und Berichtspflichten
- Codierungspflichten in Ein- und Ausfuhranmeldungen
- Auswirkungen auf andere Zollverfahren
Teilnehmerkreis:
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die im grenzüberschreitenden Warenverkehr mit F-Gasen oder entsprechenden Produkten zu tun haben:
- Mitarbeitende in Zoll-, Export- und Importabteilungen
- Verantwortliche in der Versand- und Zollabwicklung
- Fach- und Führungskräfte mit Zuständigkeit für gesetzliche Vorgaben im Außenhandel
Kursinformationen
00000 online