Aufstiegsfortbildung Personalfachkaufmann/-frau (IHK) Optional mit Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) nach neuem IHK-Rahmenlehrplan

WBS TRAINING AG Stuttgart

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Inhalte:

Diesen Kurs kannst du in zwei Varianten buchen:

Variante 1: Inklusive Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
Diese Variante ist für dich geeignet, wenn du die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) noch nicht absolviert hast. Du benötigst den Nachweis bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung zur Personalfachkauffrau/zum Personalfachkaufmann.

Variante 2: Ohne Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
Du hast bereits die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) absolviert? Dann buche Variante 2 und steige bei beim Thema Lern- und Arbeitsmethodik ein.

Wenn du dir noch unsicher bist, hilft dir unser Beratungsteam dabei, den passenden Kurs für dich zu finden.

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung nach neuem IHK-Rahmenlehrplan (20 Tage)
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken, Ausbildung durchführen, Ausbildung abschließen

Lern- und Arbeitsmethodik (3 Tage)
Rahmenbedingungen, Zeit- und Themenplanung, Lerntechniken, -methoden und -medien, Gruppenarbeit, Rede- und Präsentationstechniken

Organisation der Personalarbeit: Managementprozesse (8 Tage)
Einbindung des Personalbereichs in die Gesamtorganisation des Unternehmens, Gestaltung des personalwirtschaftlichen Dienstleistungsangebotes, Prozesse im Personalwesen, Projektplanung und -durchführung, Informations­technologie im Personalbereich

Organisation der Personalarbeit: Kommunikationsprozesse (7 Tage)
Beratungs- und Fachgespräche, Präsentations- und Moderationstechniken, Arbeitstechniken und Zeitmanagement
Rechtliche Grundlagen der Personalarbeit: Personalbeschaffung und Arbeitsrecht (23 Tage)
Personalbeschaffung, individuelles und kollektives Arbeitsrecht, Rechtswege und Einschätzung des Prozessrisikos

Rechtliche Grundlagen der Personalarbeit: Sozialversicherungsrecht und Sozialleistungen des Betriebes (12 Tage)
Sozialversicherungsrecht, Sozialleistungen des Betriebes

Rechtliche Grundlagen der Personalarbeit: Vergütung und Entgeltabrechnung (12 Tage)
Einkommens- und Vergütungssysteme, administrative Aufgaben inkl. Entgeltabrechnung

Personalplanung, -marketing und -controlling (20 Tage)
Einfluss von Konjunktur und Beschäftigungspolitik auf Personalplanung und -marketing, Ableitung personalwirtschaftlicher Ziele aus der strategischen Unternehmensplanung, Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarfe für Produktions- und Dienstleistungsprozesse, Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung, Personalcontrolling

Personal- und Organisationsentwicklung (20 Tage)
Mitarbeiterbeurteilung, Kompetenzentwicklung, Qualifikationsanalysen und Qualifizierungsprogramme, zielgruppenspezifische Förderprogramme, Qualitäts­manage­ment in der Personal- und Organisationsentwicklung, Anwendung von Führungsmodellen und Führungsinstrumenten, Führungskräfteberatung, Gestaltung betrieblicher Arbeitsformen, Grundsätze moderner Arbeits- und Lernorganisation

Vorbereitung auf die IHK-Prüfung (15 Tage)
Prüfungsvorbereitung Situationsbezogenes Fachgespräch, Prüfungsvorbereitung schriftliche Prüfung

Kursinformationen

Tags

weiterbildung

online lernen

Dauer
Die Weiterbildung dauert ca. 7 Monate im Vollzeitunterricht
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Termin
01.10.2025 bis 02.04.2026
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
Veranstaltungsort
WBS TRAINING Stuttgart
Sophienstraße 41
70178 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Schlagworte
weiterbildung, online lernen