Psychologische Grundlagen und traumasensible Begleitung
Institut für Berufliche Bildung AG
Aktionen
Kursbeschreibung
Dieser Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse in der traumasensiblen Begleitung und psychologischen Unterstützung, die für die Arbeit mit Migranten und traumatisierten Personen unerlässlich sind. Die Teilnehmer werden in die Grundlagen der menschlichen Entwicklung und die verschiedenen Bindungstypen eingeführt, um ein tiefes Verständnis für die psychologischen Aspekte der Betreuung zu entwickeln. Wesentliche Themen der Entwicklungspsychologie und die Auswirkungen psychischer Störungen werden behandelt, um die Teilnehmer auf die Herausforderungen in der Praxis vorzubereiten. Der Kurs bietet zudem detaillierte Einblicke in Trauma und Traumavarianten, ergänzt durch praktische Übungen zur Selbstfürsorge und Regulation. Gehirngerechtes Lernen wird als effektive Methode vorgestellt, um den Lernprozess zu optimieren. Ein besonderer Fokus liegt auf den Migration und Akkulturationsprozessen, um die kulturellen und sozialen Anpassungsmechanismen von Migranten besser zu verstehen. Abschließend werden Techniken der traumasensiblen Begleitung vermittelt, die den Teilnehmern helfen, traumatisierte Personen kompetent und einfühlsam zu unterstützen.
Kursinformationen
Tübinger Straße 8 - 10
70178 Stuttgart