Lebenszyklusanalyse (LCA) für klimafreundl. Neubau - Wohngebäude (KFWG)

Berufsförderungswerk der südbadischen Bauwirtschaft GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Mithilfe einer Lebenszyklusanalyse (LCA) können Expertinnen und Experten sämtliche C02-Emissionen eines Gebäudes während seiner Herstellungs-, Errichtungs-, Nutzungs- und Entsorgungsphase untersuchen. Dies gewährleistet, dass Neubauten durch geringe Treibhausgasemissionen, hohe Energieeffizienz, niedrige Betriebskosten und einen erheblichen Anteil erneuerbarer Energien beim Wärme­und Strombedarf aktiv zum Klimaschutz beitragen.
Entsprechend der Anforderungen der Neubauförderprogramme „Klimafreundlicher Neubau" (KFN) sowie „Wohneigentumsförderung für Familien" (WEF) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) müssen Fachkräfte eine Qualifikation für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie eine Fortbildung zur LCA nachweisen, um in der Energieeffizienz­Expertenliste, die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) koordiniert wird, in der neuen Kategorie „Neubau" ab 2024 für Wohn- oder für Nichtwohngebäude gelistet zu werden.

Kursinformationen

Tags

ausbildung

analyse

selbstanalyse

prozessanalyse

Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Termin
25.09.2025 bis 26.09.2025
Zielgruppe
Architekten, Bauingenieure, Bauleiter, Bautechniker, Führungskräfte, Meister, Energieberater
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Seminar
Förderung
ESF-Fachkursförderung
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
KOMZET BAU BÜHL
Siemensstr. 4
77815 Bühl (Baden)
Schlagworte
ausbildung, analyse, selbstanalyse, prozessanalyse