Break the Bias | Weg mit den Schubladen im Kopf - online
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
Warum stecken wir Menschen so schnell in Schubladen? In einer Welt, die von Vielfalt, aber auch von Stereotypen und Vorurteilen geprägt ist, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf unser Denken zu werfen. Der Ursprung vieler unbewusster Vorurteile - sogenannter Biases - liegt in der Funktionsweise unseres Gehirns: Es verarbeitet pro Sekunde nur etwa 40 Bits bewusst, während es gleichzeitig bis zu 11 Millionen Bits unbewusst aufnimmt. Um mit dieser Flut an Informationen umzugehen, greift unser Gehirn auf vereinfachende Kategorien zurück - eine effiziente, aber auch fehleranfällige Strategie.
Diese mentalen Abkürzungen stammen aus der Evolution: In Gefahrensituationen musste der Mensch blitzschnell einschätzen, ob etwas eine Bedrohung darstellt - wie etwa ein Säbelzahntiger. Auch heute noch funktioniert unser Gehirn ähnlich. Wir treffen schnelle Urteile über Menschen basierend auf Geschlecht, Herkunft, Alter oder anderen Merkmalen - oft ohne es zu wollen oder zu merken.
Das Seminar "Beat the Bias" setzt genau hier an. Es macht verständlich, warum Biases entstehen und wie sie unser Verhalten im Arbeitsalltag beeinflussen können. Sie lernen, eigene Denkmuster zu hinterfragen und Handlungsspielräume für bewussteres, gerechteres Verhalten zu entwickeln. Ziel ist es, eine Unternehmenskultur zu fördern, in der Vielfalt gelebt und unbewusste Diskriminierung aktiv abgebaut wird - durch Wissen, Reflexion und praxisorientiertes Training.
Inhalt:
Selbstreflexion und Bewusstwerdung
Sie lernen, wie Sie Biases in sich selbst erkennen können und welche Auswirkungen diese auf Ihre täglichen Entscheidungen und Interaktionen haben. Denn nur wer sich seiner eigenen Voreingenommenheiten bewusst ist, kann aktiv dagegen ansteuern.
Verstehen, wie Bias in der Arbeitswelt wirkt
Vorurteile und Stereotype haben einen massiven Einfluss auf Bewerbungsverfahren, Führungsentscheidungen und Karrierechancen. In diesem Teil des Trainings erarbeiten wir, wie Biases in der beruflichen Umgebung auftreten und wie sie unsere Handlungen und die unserer Kolleg*innen beeinflussen können.
Strategien zum Überwinden von Bias
Es reicht nicht, nur Biases zu erkennen - wir entwickeln konkrete Strategien, um sie aktiv zu hinterfragen und zu überwinden. So lernen Sie, bewusst und reflektiert zu handeln und in Situationen, in denen Biases auftauchen, sofort einzugreifen.
Förderung einer inklusiven Unternehmenskultur
Wie schaffen wir eine vielfältige und gerechte Unternehmenskultur? Sie erfahren, wie Sie als Führungskraft oder Teammitglied eine Kultur der Inklusion fördern können, in der Diskriminierung keinen Platz hat.
Teilnehmerkreis:
HR Mitarbeitende, Personalverantwortliche, /-referent*innen, Recruiter*innen,
Personalentwickler*innen, Führungskräfte und alle die sich für das Thema interessieren.
Kursinformationen
00000 online