Nachhaltige Schmierstoffe und Bioschmierstoffe

Technische Akademie Esslingen e.V.

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Anforderungen, Formulierungsstrategien, Freigaben und BeispieleDie moderne Welt ist ohne Schmierstoffe nicht vorstellbar. Diese sollten aber nicht nur exzellente technische Eigenschaften aufweisen, sondern auch umweltverträglich sein. Unter Bioschmierstoffen versteht man in der Regel Schmierstoffe, die überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und biologisch schnell abbaubar sind. Nachwachsende Rohstoffe sind pflanzliche bzw. tierische Öle oder Fette. Bioschmierstoffe kommen heute in der Regel in umweltsensiblen Bereichen zum Einsatz, z.B. in der Bauwirtschaft oder der Forstwirtschaft. Zunehmend werden sie aber auch in Bereichen nachgefragt, in denen die biologische Abbauarbeit von untergeordneter Bedeutung ist. Der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen ermöglicht es außerdem, den CO²-Fußabdruck von Schmierstoffen zu reduzieren und so zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen.In diesem Seminar wird zunächst erläutert, was unter Bioschmierstoffen zu verstehen ist. Anschließend wird gezeigt, wie Bioschmierstoffe mit welchen Komponenten formuliert und nach Umweltzeichen zertifiziert werden können.<br>Abschließend wird ein Ansatz vorgestellt, der eine Reduzierung des CO²-Fußabdrucks ermöglicht.

Kursinformationen

Kurs-ID
35855.00.006
Termin
22.04.2026
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern