Kinder- und Jugend-Coach

Heilpraktikerschule und Fernschule Isolde Richter
Aktionen

Kursbeschreibung

Mit Herz und Kreativität Kinder stärken – und ihre Welt ein Stück heller machen
Als Coach für Kinder und Jugendliche begleiten Sie junge Menschen in herausfordernden Zeiten, stärken ihre Ressourcen und helfen ihnen, wieder an sich selbst zu glauben.
Diese Ausbildung bietet Ihnen das Wissen, die Werkzeuge und die Haltung, die Sie dafür brauchen – liebevoll, praxisnah und auf Augenhöhe.

Ist diese Ausbildung das Richtige für Sie?

Sie möchten Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung professionell begleiten?
Sie suchen kreative, altersgerechte Tools für eine einfühlsame Coachingarbeit?
Sie möchten herausfordernde Situationen mit Klarheit und Struktur meistern?
Sie wollen Ihre Coaching-Praxis aufbauen oder sinnvoll erweitern?
Sie wünschen sich mehr Sicherheit im Umgang mit Eltern, Schulen und sensiblen Themen?
Dann ist dieses Webinar wie für Sie gemacht.

KURSZIEL:
In dieser praxisnahen Ausbildung lernen Sie, Kinder und Jugendliche mit Einfühlungsvermögen, Struktur und Kreativität zu begleiten.

Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für psychische, emotionale und soziale Prozesse im Kindes- und Jugendalter und erarbeiten sich eine breite Auswahl an Methoden, die individuell auf Alter und Bedarf abgestimmt sind.

Neben fundierten Coaching-Tools erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und pädagogischen Fachkräften – für ein ganzheitliches Unterstützungsangebot.

Egal ob Sie bereits coachen, neu einsteigen oder als Fachkraft, Therapeut oder (Pflege-)Elternteil tätig sind:
Mit dieser Ausbildung bauen Sie Ihre Praxis sicher auf oder erweitern Ihre Arbeit wirkungsvoll – mit traumasensibler Haltung, ressourcenorientiertem Blick und dem festen Vertrauen in das Potenzial jedes Kindes.

KURSINHALT:
Modul 1: Einführung & Rolle des Coaches
Coaching in Abgrenzung zu Therapie, Rolle und Grundhaltung des Coaches/Beraters, häufige Anliegen, der Coaching-Prozess

Modul 2: Entwicklungspsychologie & altersgerechtes Coaching
Psychologische Grundlagen kindlicher Entwicklung, Bedürfnisse in verschiedenen Altersstufen, Methodenwahl nach Alter & Entwicklungsstand

Modul 3: Kommunikation & Gesprächsführung
Aktives Zuhören & empathische Gesprächsführung, Fragetechniken, Umgang mit introvertierten oder spracharmen Kindern, Bedeutung nonverbaler Kommunikation

Modul 4: Beziehung & Vertrauen im Coaching
Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung, Nähe & Distanz, Elternkontakt im Coachingprozess, Umgang mit Grenzen im Coaching

Modul 5: Coaching-Tools I – Kreativ & spielerisch
Gefühlsrad, Rollenspiele, Collagen, Symbolarbeit, Arbeit mit inneren Bildern & Ressourcen, Einführung in kreative Prozessgestaltung

Modul 6: Coaching-Tools II – Glaubenssätze & Zielarbeit
Arbeit mit Glaubenssätzen, positive Selbstbotschaften & Affirmationen, Zielarbeit, Ressourcen und Zukunftsvisionen

Modul 7: Emotionen & Selbstregulation
Wut, Angst, Traurigkeit begleiten, Stressbewältigung (Atemtechniken, Körperübungen, Visualisierung), Selbstregulationstechniken spielerisch vermitteln

Modul 8: Familiäre & schulische Kontexte
Einbindung der Eltern & schulisches Umfeld, Familiäre Konflikte, Trennung, Schulstress, Perspektivwechsel & Kontextanalyse

Modul 9: Anliegen im Coaching I – Verhalten, Medien, psychische Belastungen
Verhaltensauffälligkeiten, Rückzug & Impulsivität, Medienkonsum & Cybermobbing, Grenzen des Coachings

Modul 10: Anliegen im Coaching II – Identität, Emotionen, Trauer, Diversität
Geschlechtsidentität, Zugehörigkeit & Rollenbilder, Trennung und Verlust, Neurodiversität im Coaching

Modul 11: Toolbox III – Systemisch & kreativ denken und arbeiten
Das Kind im System, Skalierungsfragen & Mini-Aufstellungen, Superheld:innen-Karte & Schatzkiste als kreative Ressourcenarbeit

Modul 12: Integration & Start in die Coachingpraxis
Reflexion, Toolbox für den Start & Praxis-Tipps, Dokumentation & DSGVO (inkl. Elternbögen, Einwilligungen)

Kursinformationen

Termin
auf Anfrage
Kosten
530,00 €
Voraussetzung
Psychologische Berater (PB), Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP), Coaches, ErzieherInnen, LehrerInnen, Pädagogische Fachkräfte, Pflegeeltern, Eltern
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
psychologie, kinder, coach, jugend