Zukunft der Kältetechnologie und Wärmetechnologie: Wärmepumpen, ORC, F-Gase und PFAS
Technische Akademie Esslingen e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Integrierte Ansätze und regulatorische Herausforderungen für nachhaltige Kälte- und Wärmelösungen
Entdecken Sie die Schlüsseltechnologien und regulatorischen Rahmenbedingungen, die die Zukunft der Kälte- und Wärmetechnologie prägen, in unserem fachspezifischen Seminar "Zukunft der Kälte- und Wärmetechnologie: Wärmepumpen, ORC, F-Gase und PFAS". Dieses Seminar zielt darauf ab, Fachkräften und Interessierten Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Anwendungen und Herausforderungen im Bereich der Kältetechnologie zu bieten. Durch eine Kombination aus Fachwissen, Fallstudien und Diskussionen werden die Teilnehmenden befähigt, die Herausforderungen und Chancen in diesem nach wie vor verkanntem Sektor zu verstehen und anzuwenden.
Kenntnisse über fortschrittliche Wärmepumpentechnologien und deren Einsatzmöglichkeiten.Vertiefung des Verständnisses für den Organic Rankine Cycle (ORC) und seine Bedeutung für die Energieeffizienz.Erläuterungen der aktuellen F-Gase-Verordnung und deren Einfluss auf die Praxis.Erörterung der Problematik um per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) und mögliche Konsequenzen.Austausch von Best Practices und Netzwerkbildung mit Branchenexperten und Gleichgesinnten.Teilnehmende erlangen nicht nur aktuelle Kenntnisse über Schlüsseltechnologien und -regelungen, sondern auch praktische Einblicke, wie sie diese Herausforderungen in Chancen für Innovation und Nachhaltigkeit in ihrem beruflichen Umfeld umwandeln können. Dieses Seminar richtet sich an Ingenieure, Techniker, Umweltmanager und alle Berufsgruppen, die an der Gestaltung zukunftsfähiger Kälte- und Wärmetechnologien beteiligt sind oder daran interessiert sind.
Kursinformationen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern