Finite Elemente in der Geotechnik

Technische Akademie Esslingen e.V.

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Grundlagen und 3D-Analysen – Theorie und Praxis

In diesem Kurs werden Stoffgesetze, insbesondere das Hardening-Soil-Small-Modell mit Berücksichtigung der Steifigkeit unter kleinen Dehnungen, die Berechnung von undrainiertem Bodenverhalten, Möglichkeiten des numerischen Standsicherheitsnachweises, Strömungsprobleme sowie Pfahlgründungen und EC7-Nachweise mit numerischen Methoden behandelt.

Der Schwerpunkt liegt in der Einführung in die Anwendung der Finite-Elemente-Methode (FEM) zur Analyse von Verformungs- und Stabilitätsproblemen.

Dabei konzentriert sich der Kurs auf folgende Fragen:
• Wie kann man komplexe Baugrundverhältnisse berücksichtigen?
• Wie ermittelt man die grundlegenden Bodenparameter?
• Wie kann man Bauabläufe realistisch simulieren?
• Welches Stoffgesetz eignet sich für welche Anwendung?
• Wie interpretiert man die Berechnungsergebnisse?

Die Vorlesungen werden durch Übungen ergänzt. Ein Computer wird dabei zwei Teilnehmenden gemeinsam zur Verfügung gestellt. Eine sehr individuelle Betreuung wird durch den jeweiligen Vortragenden und weitere Tutoren ermöglicht.

Die Seminartage sind auch einzeln buchbar.
Teilnahmegebühr am ersten Tag: 690,00 € (MwSt.-frei)
Teilnahmegebühr am zweiten Tag: 690,00 € (MwSt.-frei)
Teilnahmegebühr am dritten Tag: 610,00 € (MwSt.-frei)
Hinweis
Das Gesamtseminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Gesamtseminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.

Kursinformationen

Kurs-ID
32668.00.026
Termin
11.02.2026 bis 13.02.2026
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern