Hartlöten und Hochtemperaturlöten

Technische Akademie Esslingen e.V.

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Moderne Hochleistungswerkstoffe erfordern in zunehmendem Maße geeignete Fügeprozesse. Die Hart- und Hochtemperaturlöttechnik bietet sich hierzu als Problemlöser an. Schwer benetzbare Werkstoffe, hochbelastete Verbunde oder auch Kombinationen artungleicher Werkstoffe lassen sich durch moderne Lötprozesse unter Verwendung angepasster Zusatzwerkstoffe realisieren. Voraussetzung zur zielgerichteten Auswahl von Fügeprozess und Zusatzwerkstoff ist ein fundierter Überblick über die werkstoff- und verfahrensspezifischen Möglichkeiten der Löttechnik, aber auch ihrer individuellen Einsatzgrenzen. Das Seminar liefert hierzu die entsprechenden Grundlagen und richtet sich somit gleichermaßen an Ingenieure und Techniker aus Produktion, Engineering und Entwicklung.Ziel des Seminars ist die Vermittlung der wissenschaftlich-technologischen Grundlagen des Hart- und Hochtemperaturlötens unter besonderer Berücksichtigung der vielfältigen Anwendungen in der modernen industriellen Praxis. Hierzu werden zunächst die metallurgischen und thermodynamischen Grundlagen vorgestellt. Darauf aufbauend werden unterschiedliche Grundwerkstoffe vor dem Hintergrund ihrer Lötbarkeit umfassend diskutiert und korrespondierende Lösungen aus der Praxis vorgestellt. Verfahrenstechnische Fragestellungen werden ebenso behandelt wie technologische Eigenschaften entsprechender Lötverbunde.

Kursinformationen

Kurs-ID
32567.00.021
Termin
09.02.2026 bis 10.02.2026
Kosten
k. A.
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.