Digitale Fotografie, Bild- und Textbearbeitung für die Baustelle

Technische Akademie Esslingen e.V.

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Gute Fotografie als erfolgreiche Unterstützung im BauprozessIm Prozess der Erstellung eines Bauvorhabens ist das tägliche Fotografieren nahezu unerlässlich. Typische Anlässe sind die Dokumentation von Bauzuständen zur Mängelerfassung/Inverzugsetzung oder die Klärung und Dokumentation schwieriger technischer Sachverhalte zur Beweissicherung. Aber auch für die Bilddokumentation von Baufortschrittsberichten, für Kunden-Newsletter oder beim Richtfest, der Einweihung und der feierlichen Übergabe an den Auftraggeber werden Fotografien notwendig. So entstehen oft umfangreiche Ablageordner mit Hunderten Aufnahmen, deren Inhalte häufig schwer zugeordnet werden können und die sich wegen fehlender Aussagekraft einfach nicht verwenden lassen.Erfahrungsgemäß spielen beim Thema Fotografie und Bildbearbeitung für die Baustelle zwei Aspekte für die Teilnehmer eine Rolle: praktische Fragen zu Funktion oder Anwendung der Kamera und das Ausloten der technischen Möglichkeiten für ein optimales Bild. <br>In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie sie die Funktionen einer Digitalkamera und eines Smartphones richtig nutzen und zeitsparend Bilder bearbeiten können. Es wird speziell auf die Bedürfnisse der Baustelle eingegangen, da hier oft besondere Aufnahmesituationen herrschen. Die Bandbreite der Aufnahmesituationen reicht hier von Detailaufnahmen im Zentimeter- oder sogar Millimeterbereich, bis hin zu Außenaufnahmen ganzer Bauwerke.Anmerkung<br>Dieses Seminar richtet sich an Techniker, die ihre Bauwerke unter technischen Aspekten fotografieren. Es ist keine Einführung in die Architekturfotografie. Die Teilnehmenden können ihre eigenen Kameras und Smartphones zu diesem Seminar mitbringen. <br><br>Das Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs „Sachverständige/-r im Bauwesen (TAE)“ und kann einzeln gebucht werden. Informationen zum Lehrgang: www.tae.de/60204.<br><br><br>Hinweis<br>Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.<br><br>Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt.

Kursinformationen

Kurs-ID
35323.00.007
Termin
11.12.2025
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern