Tribologie der Kunststoffe

Technische Akademie Esslingen e.V.

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Werkstoffe, Verschleißmechanismen und MessverfahrenBauteile und Komponenten mit sich gegeneinander bewegenden Kontakten bilden tribologische Systeme, in denen Reibung entsteht und infolgedessen Verschleißphänomene auftreten.<br>Die Lebensdauer und Beanspruchbarkeit dieser Komponenten werden durch die Kontaktgeometrie, die Oberflächentopographie und letztlich durch die verwendeten Materialien bestimmt. Kunststoffe in tribologischen Systemen, sowohl geschmiert als auch ‚trocken‘, sind in modernen Maschinen und Anlagen nicht mehr wegzudenken. Aufgrund der Struktur polymerer Werkstoffe unterscheiden sich die Verschleißmechanismen von denen von Metallen und hängen unmittelbar von der Kunststoffart, den Füllstoffen und der Schmierung ab.Im Seminar werden technisch relevante Kunststoffe in tribologischen Systemen bis hin zu Verbundwerkstoffen umfassend vorgestellt. Sie lernen die tribologischen Besonderheiten von Kunststoffen und deren breite Anwendungsgebiete kennen.<br>Der Fokus des Seminars liegt auf den speziellen Erscheinungsformen von Verschleiß unterschiedlich gefüllter Kunststoffe, die oftmals mit der Entstehung von Transferfilmen einhergehen. Auch die Schmierung von Kunststoffen wird beleuchtet. Sie lernen Methoden der tribologischen Prüftechnik in Bezug auf Kunststoffanwendungen kennen.HINWEIS<br>Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs „Tribologie Experte (TAE)“, www.tae.de/60160, und kann auch einzeln gebucht werden.

Kursinformationen

Kurs-ID
35902.00.005
Termin
26.11.2025
Kosten
k. A.
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.