Außenwirtschaftsverkehr mit Embargoländern - Systematik, Prüfung und Dokumentation - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Außenwirtschaftsverkehr mit Embargoländern - Systematik, Prüfung und Dokumentation - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Die Europäische Union hat gegen verschiedene Länder Teilembargos erlassen. Deren Anwendbarkeit sind von jedem Ausführer vor jeder Ausfuhr zu prüfen. Je nach Land können diese Embargos unterschiedliche Ausprägungen haben - von Personenlistungen über Waren bis hin zu Technologietransfer und mehr. Eventuelle Verstöße gegen Embargovorschriften können seitens der Behörden ordnungs- und strafrechtlich geahndet werden.

Das Online-Seminar zeigt zunächst die systematischen Grundzüge von länderbezogenen Embargomaßnahmen auf. Im Überblick werden aktuelle Embargos betrachtet und Hilfsmittel zur länderbezogenen Prüfung bereitbestellt. Gemeinsam werden mit den Teilnehmern beispielhaft verschiedene Länderembargos analysiert und es werden Maßnahmen zur Prüfung, Überwachung und Dokumentation erläutert.


Grundkenntnisse im Bereich Zoll werden vorausgesetzt.

Inhalt:
- Überblick: Embargos
- Was ist ein Embargo? Wie und von wem werden Embargos erlassen?
- Arten von Embargomaßnahmen
- Totalembargos, Teilembargos, Waffenembargos)
- Der Begriff der "positiven Kenntnis" und Frühwarnhinweise ("Red Flags")
- Welche Vorschriften sind neben den Embargoregelungen zu beachten?
- Betroffener Güterkreis (Rüstungsgüter, Dual-Use-Güter, Nukleartechnik, sonstige Güter)
- Betroffene Handlungen (Ausfuhr / Verbringung / Lieferung/ Verkauf, technische Unterstützung, Einfuhren und Durchfuhren)
- Finanzsanktionen und Umgang mit Sanktionslistentreffern
- Altvertragsklauseln und andere Ausnahmetatbestände
- Allgemeine Genehmigungen im Embargofall
- Beispiele: Embargomaßnahmen gegen die Türkei, China, Tunesien
- Beispiel: Russland-Embargo (Intensiv)
- Beispiel: Iran-Embargo (Intensiv)



Teilnehmerkreis:
Sachbearbeiter in den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung, sowie Fach- und Führungskräfte in exportierenden Unternehmen. Es werden Grundkenntnisse im Bereich Zoll vorausgesetzt.

Kursinformationen

Kurs-ID
1545_252_01
Dauer
4 Stunden
Unterrichtszeiten
09:00 - 12:30
Termin
25.09.2025
Kosten
160,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: