CBAM-Meldung und -Anmeldung - im Detail erklärt - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "CBAM-Meldung und -Anmeldung - im Detail erklärt - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Alle direkten und einige indirekte Emissionen, die bei der Produktion von importierten Waren entstehen, müssen berechnet und dokumentiert werden. Für den neu eingeführten CO2-Grenzausgleichsmechanismus der EU (CBAM) müssen Unternehmen nun quartalsweise Daten in einem CBAM-Bericht einreichen, der Informationen über das Volumen der importierten Waren, ihre eingebetteten Emissionen und den im Drittland gezahlten Kohlenstoffpreis enthält.

Nach den ersten Perioden liegen Erfahrungen vor, wie dieser Bericht ausgefüllt werden kann. In diesem Online-Seminar erhalten Sie eine systematische Einführung in die Erstellung des CBAM-Berichts - praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar. Sie erfahren, wie die Anmeldung funktioniert, welche Datenfelder im Formular kritisch sind und wie häufige Fehler vermieden werden können. Geplant ist eine Live-Demonstration direkt im EU-Meldesystem - alternativ mit Screenshots, falls das System nicht verfügbar ist.

Wir können zwar nicht Ihre individuelle Meldung während des Seminars erstellen, jedoch tauchen erfahrungsgemäß immer an den gleichen Stellen Schwierigkeiten auf. Bringen Sie also gerne Ihre Fragen mit und wir versuchen, diese zu lösen.

Ein wichtiger Bestandteil ist die Rolle des CBAM-Anmelders: Diese Person übernimmt die Verantwortung für die korrekte und fristgerechte Einreichung der CBAM-Berichte. Voraussetzung ist die vorherige Registrierung im CBAM-Transaktionsregister der EU - auch dieser Schritt wird im Seminar erklärt.

Ihre Vorteile (USP)
- Praxisnah erklärt: Anwendungsbezogene Schritt-für-Schritt-Anleitung statt Theorie
- Direkte Umsetzung: Live-Demo oder detaillierte Screenshots aus dem CBAM-Portal
- Erfahrungswissen: Profitieren Sie von Rückmeldungen aus den ersten CBAM-Meldezeiträumen
- Interaktiv: Stellen Sie Ihre konkreten Fragen und klären Sie Unsicherheiten




Inhalt:
- Erstellung eines CBAM-Berichts
- Bedeutung und korrekte Befüllung der Formularfelder
- CBAM-Anmelder
- Praxistipps und häufige Stolpersteine


Teilnehmerkreis:
Geschäftsführer, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Umweltbeauftragte, Fachkräfte aus Einkauf, Import, Export und Zoll, Zollbeauftragte und alle, die mehr wissen möchten

Kursinformationen

Kurs-ID
1549_252_03
Dauer
4 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 12:00 Uhr
Termin
04.12.2025
Kosten
190,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: