Vorbereitungskurs auf die Gesellenprüfung im Friseur-Handwerk "Extern"

Friseur-Akademie Baden-Württemberg

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Inhalte
Hygiene in der Friseurpraxis
Kunden empfangen und betreuen
Haar-und Kopfhaut pflegen
Frisuren empfehlen
Haare schneiden
Frisuren erstellen
Haare dauerhaft umformen
Haare tönen, färben und blondieren
Hände und Nägel pflegen und gestalten
Die Haut dekorativ gestalten
Fachrechnen
Wirtschaftskunde
Theoretischer Unterricht
 429 UE (321,75 Std.) Fachtheorie
 107 UE (80 Std.) Wirtschaftskunde
 13 UE (10 Std.) Probeprüfung für Teil I Ende Februar
 13 UE (10 Std.) Probeprüfung für Teil II Ende März
Praktischer Unterricht (Fachpraxis)
 117 UE (87,75 Std.)
Unterrichtseinheiten gesamt: 679 UE (509,50 Std.
Vermittlungstechniken
 Präsenzunterricht
 Praxisunterricht
 Learning by Doing
Dozentenqualifikation
 Sehr gute praktische und theoretische Kenntnisse im Friseurhandwerk
 Erfahrung als Referent/in, Dozent/in, Lehrer/in
 Verbindliches, freundliches und kompetentes Auftreten
 Friseurmeister/in (Unterricht in der Praxis)
 Einfühlungsvermögen
 Wertschätzend

Kursinformationen

Tags

externenpruefung

pruefungsvorbereitung

fachdozent

praxisbeispiele

Kurs-ID
GP Extern
Dauer
6 Monate
Unterrichtszeiten
Dienstag - Freitag von 10.00 - 16.00 Uhr
Termin
30.09.2025 bis 31.03.2026
Kosten
5.527,00 €
Zielgruppe
Friseure
Bildungsart
Nachholen des Berufsabschlusses
Unterrichtsform
Vor-Ort-Teilzeit
Voraussetzung
min. 25 Jahre, keine Gesellenprüfung im Friseurhandwerk, keine Anerkennung der Berufsausbildung anderer Länder in Deutschland,
Förderung
Bildungsgutschein über die Bundesagentur für Arbeit
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Friseur-Akademie Baden-Württemberg
Gerberstraße 26
70178 Stuttgart
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
externenpruefung, pruefungsvorbereitung, fachdozent, praxisbeispiele