Zum Umgang mit Trollen, Hatespeech und Shitstorms

Journalistische Aus- und Berufsbildung Baden-Württemberg e.V.
Aktionen

Kursbeschreibung

Wer publiziert, darf mit Reaktionen rechnen. Doch insbesondere Rückmeldungen aus dem Internet können heftig werden und gewaltigen Einfluss haben. Um Redaktionen und Journalist*innen angemessen vorzubereiten, thematisiert der Workshop onlinespezifische Diskursdynamiken, sprachliche und argumentative Muster sowie die besonderen Gefahren von Hassrede. Grundzüge des Community-Managements werden ebenso thematisiert wie gesetzliche Rahmenbedingungen, virtuelles Hausrecht und effektive Moderationstaktiken.

Das Seminar ist interaktiv angelegt. Anhand praktischer Beispiele werden Strategien und Handlungsoptionen vorgestellt und diskutiert.

Zielgruppe
Redakteur*innen, Volontär*innen, freie Journalist*innen


REFERENT: Stanley Witte
Der Referent arbeitet als freier Redakteur, Trainer und Berater für Medienhäuser, Verbände und andere Institutionen. Besondere Expertise im Umgang mit Hasskommentaren sammelte er als langjähriger Community-Manager bei der Funke Mediengruppe sowie als Referent bei der Landesanstalt für Medien NRW.

Kursinformationen

Tags

internet

feedback

journalismus

gefahren im internet

Termin
auf Anfrage
Kosten
290,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Schlagworte
internet, feedback, journalismus, gefahren im internet
Gelistet in folgenden Rubriken: