Digital Sculpting mit ZBrush - 3D-Prototyping, 3D-Druck, 3D-Scan und 3D-Design

3D Akademie Stuttgart

Sie möchten den Kurs "Digital Sculpting mit ZBrush - 3D-Prototyping, 3D-Druck, 3D-Scan und 3D-Design" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Du liebst organische Formen und möchtest deine Leidenschaft für Produktdesign in die digitale Welt bringen? Die Technik von Matrix oder Rhino ist dir zu technisch und zu starr? Wir begleiten dich von der ersten Idee bis hin zum fertigen Projekt und eröffnen dir damit neue Möglichkeiten der Gestaltung.


- 3D-Grundlagen (Grundlagen dreidimensionaler Gestaltung).
- Übersicht über Funktionalität und Werkzeugpaletten der Software Maxon ZBrush.
- Verschiedene Herangehensweisen zur Erstellung von Objekten mit Maxon ZBrush.
- 3D-Druck & Vorbereitung des 3D-Drucks.
- 3D-Scan & Vorbereitung des 3D-Scans.
- Vom Konzept zum Prototypen.
- Berücksichtigung von Trends und ästhetischen Gesichtspunkten.
- Realistische Visualisierung vs. Stilisierung.
- Präsentation: Erstellung überzeugender Renderings und Motive, um Objekte wirkungsvoll darzustellen.
- Medientechnik Theoriekurs.
- Designlehre Theoriekurs.


Die Weiterbildung für Digital Sculpting mit Zbrush inklusive 3D-Druck und 3D-Scan ist für den modernen Arbeitsmarkt relevanter denn je. Die Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften, die über Kenntnisse in diesen modernen Technologien und ihren Anwendungsgebieten haben, wächst beständig. Dies ist unter anderen vor allem auf folgende Faktoren zurückzuführen:


- Eine allgemein wachsende Bedeutung von 3D-Anwendungen in den Handwerksbranchen.
- Großer Innovations- & Geschwindigkeitsdruck in der Produktentwicklung.
- Trend zur Nachhaltigkeit von Produktions- und Prototyping-Prozessen.
- Kombination virtueller Welten oder Produkte mit der Realität.
- Anwendungsvielfalt uvm.

Kursinformationen

Tags

cad

3d

weiterbildung

visualisierung

design

werbung

mediengestalter

mediengestaltung

produktdesign

3d-druck

Dauer
Empfohlene Dauer: 6 Monate (mind. 3 Monate)
Unterrichtszeiten
8.00 Uhr - 17.00 Uhr
Termin
08.07.2025 bis 29.09.2025
Zielgruppe
Mediengestalter/-in, Produktdesigner Assistent/-in, Fotograf/-in, Bauzeichner/-in, Mechatroniker/-in, Industriemechaniker/-in, Zahntechniker/-in uvm.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Sonstige Digitale Lernform
Voraussetzung
branchenspezifische Berufserfahrung & Englischkenntnisse
Förderung
Bildungsgutschein
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
3D Akademie GmbH
Schuckertstr. 10
71254 Ditzingen
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
cad, 3d, weiterbildung, visualisierung, design, werbung, mediengestalter, mediengestaltung, produktdesign, 3d-druck