ViszeroFasziale Osteopathische Therapie - VFO“ Basiskurs - 5 Module

Akademie zur medizinischen Fort- und Weiterbildung e.V.

Sie möchten den Kurs "ViszeroFasziale Osteopathische Therapie - VFO“ Basiskurs - 5 Module" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Basiskurs
ViszeroFasziale Osteopathische Therapie - VFO“

1. Integrative Manuelle Osteopathische Therapie

Die Akademie VOLLMER + PARTNER bietet die Möglichkeit eine ganzheitliche, systemisch ausgerichtete Untersuchungs- und Behandlungsmethodik zu erlernen. Der Lehrplan baut dabei auf dem Wissensstand der Physiotherapie auf, um eine Konzentration auf den praxisorientierten neuen Lehrinhalt zu gewährleisten.

Philosophie und Konzept: Die Weiterbildung zeichnet sich dadurch aus, dass mit Hilfe der Hände, sowohl diagnostische als auch therapeutische Informationen mit verschiedenen Gewebestrukturen des Menschen ausgetauscht werden: „Dialog mit dem Gewebe“. Ziel ist es, in den verschiedenen Systemen Funktionsstörungen zu entdecken, deren Korrespondenz untereinander in so genannten Dysfunktionsketten zu erkennen, zu interpretieren und wieder in ein bestmögliches Gleichgewicht zurückzuführen. Dabei werden die Kompensationskräfte und Selbstregulierungsressourcen des Menschen wieder in Gang gesetzt und somit der Weg in ein gesundes Gleichgewicht gebahnt.
Die Physiotherapie als Grundlage bietet dabei die Möglichkeit, diesen Prozess in ein aktives und eigenverantwortlich ausgerichtetes Behandlungskonzept zu integrieren um den neu erreichten Zustand zu stabilisieren.
Die Chinesische Medizin und die darauf basierende Akupunkt-Meridian-Therapie eröffnet darüber hinaus die Möglichkeit, die Therapie ganzheitlich zu erweitern, um die energetische Ebene mit zu berücksichtigen.

Lehrinhalte: Die Grundlage bildet der Wissensstand in der Physiotherapie, der dann innerhalb der Module spezifisch ergänzt, aktualisiert und erweitert wird. Dadurch wird in einer überschaubaren Zeitstruktur neues Wissen effektiv und praxisorientiert vermittelt und kann sofort in die individuelle Behandlungskonzeption integriert werden.

2. Aufbau der Basis-Module
Die Basiskurse sind in 5 Module unterteilt. Jedes Modul stellt einen in sich abgeschlossenen Methodik-Baustein dar. Dadurch können diese einzeln oder aufeinander aufbauend belegt werden. Bereits bekannte bzw. erlernte Module können nach schriftlicher Rückfrage bei der Akademie VOLLMER + PARTNER (mit entsprechender Beschreibung) in das Konzept integriert werden.

• Manuelle Therapie (MT) – Muskulo-Skelettares-System-MSS
• CranioSacrale Osteopathie (CSO) – Cranio-Sacrales-System-CSS
• ViszeroFasziale Osteopathie (VFO) – Viszero-Fasziales-System-VFS
• Das Kiefergelenk (CMD) – Das CranioMandibulare System-CMS
• Faszienarbeit in der Osteopathie (FAO) – Das Fasziale System-FS

(Das Modul, Manuelle Therapie (MT), entspricht den Weiterbildungsrichtlinien aller Krankenkassen und kann mit dem IKK-anerkannten Zertifikat zur Abrechnung der Position „Manuelle Therapie“ abgeschlossen werden.)

3. Inhalt des Moduls: ViszeroFasziale Osteopathische Therapie (VFO)

Das Modul C untersucht und behandelt das ViszeroFasziale System VFS. Dabei werden Zusammenhänge der Faszien, der Organe, des willkürlichen und des autonomen Nervensystems herausgearbeitet. Ziel ist es Mobilitätsverluste der Organe zu entdecken und wieder in die Bewegungsphysiologie zurückzuführen.
Diese Bewegungsphysiologie ist dabei nicht nur die Grundlage für eine gesunde Organfunktion, sondern auch die Voraussetzung für eine Stabilisierung des gesamten Organsystems. Die Verbindungen zur Manuellen Therapie, zur CranioSacralen Therapie und zur Physiotherapie werden zusätzlich integrativ dargestellt.

4. Aufbau des Moduls: ViszeroFasziale Osteopathische Therapie (VFO)

Das Modul umfasst insgesamt 150 Unterrichtseinheiten (UE) und ist aufgeteilt in 5 Einzelkurse mit jeweils 3 Tagen Dauer. Für jeden Einzelkurs erhalten die TeilnehmerInnen eine Bescheinigung, nach Abschluss aller 5 Kurse das Zertifikat „VFO/OT II“.

VFO I: Einführung in das VFS; Grundlagen der Viszeralen Bewegungsphysiologie; ViszeroFascialer Rhythmus, Diaphragmen, Faszien, Grundlagen der Embryologie
VFO II: Magen, Leber, Gallenblase, Viscerale Bewegungsphysiologie/ Pathologie, embryologischer Vorderdarm.
VFO III: Dickdarm, Dünndarm, Duodenum, Viscerale Bewegungsphysiologie/-pathologie, embryologischer Mitteldarm
VFO IV: Nieren, Harnblase, Uterus, Ovarien, Viscerale Bewegungsphysiologie/-pathologie, embryologischer Enddarm.
VFO V: Prüfung, Lunge, Mediastinum, Viszero Fasziale Synthese, Integration und Interdisziplinäre Ansätze.

Kurs begleitende Grundlagenfächer: Viszerale Anatomie, Bewegungsphysiologie der Organe, Neurophysiologie, Bindegewebsphysiologie, Embryologie, Histologie, Neurologie, Psychologie, Klinik, Diagnostik.
Techniken: Perkussion, Diaphragma, Myofasziale Behandlung, Elevation, Kompression, Vibrationen, Stimulation, Faszien, Bindegewebe.
Kurs begleitende Arbeiten:
Jeder Kursteilnehmer fertigt innerhalb der 5 Kurse 15 Behandlungsprotokolle und eine Fallstudie an und reicht diese zur Prüfung am letzten Kurs ein.

Fachliche Leitung Akademie VOLLMER + PARTNER

Fortbildungspunkte Die Akademie VOLLMER + PARTNER vergibt je Kurs 30 Punkte

5. Zulassung: Zu dieser Weiterbildung sind nur PhysiotherapeutInnen zugelassen.

Termine: (täglich von 09.00 – 17.30 Uhr)
VFO I: 03.-05.12.2025 / VFO II: 28.-30.01.2026 / VFO III: 15.-17.04.2026
VFO IV: VFO V: (mit Prüfung) fehlende Termine folgen in Kürze

Kursinformationen

Kurs-ID
06/25
Dauer
5 Kursmodule a 3 Tage
Unterrichtszeiten
9.00 - 17.30 Uhr
Termin
03.12.2025 bis 05.12.2025
Kosten
2.150,00 €
Zielgruppe
PT, HP, OT, CT
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Voraussetzung
Physiotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktiker, Craniosacral Therapeutin
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
20
max. Teilnehmerzahl
14
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Akademie zur med. Fort- und Weiterbildung Bad Säckingen e.V.
Nagaistraße 11
79713 Bad Säckingen
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
gesundheit, praevention