Kompressionsexpert*in
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH – Dornstadt
Aktionen
Kursbeschreibung
Die Kompressionstherapie wurde bereits in den frühen Epochen der Geschichte als nebenwirkungsarme und effektive Therapie bei der Behandlung von Patient*innen mit Ödemen genutzt.
Die positiven Behandlungsergebnisse der Kompressionstherapie haben jedoch nicht dazu beigetragen, die Versorgungsrealität in Deutschland nachhaltig zu verbessern, wie aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse belegen. Vielmehr zeigen sich beim Umgang mit bewährten Materialien Wissensdefizite, die in der Anwendung zu Fehlern führen. Des Weiteren sind viele Therapieoptionen, die sich in den letzten 15 Jahren etabliert haben, nicht bekannt oder werden nur selten eingesetzt. Die Fortbildung vermittelt Ihnen Therapieoptionen und Fachwissen für eine erfolgreiche Behandlung.
Inhalte
- Anatomie & Physiologie; Gefäßsysteme
- Das Ödem: Symptome und Alarmzeichen
- Einzelne Ödemformen
- Diagnostik
- Indikationen / Kontraindikationen der Kompression, Wirkweise der Kompression
- Praktische Materialkunde Teil 1- inklusive Druckmessung und prakt. Übungen zur Anlage eines
Kompressionsverbandes
- Komplexe physikalische Entstauung – KPE (Lymphtherapie)
- Fußpulsmessung und Ermittlung des KADI durch einen Doppler
- Praktische Materialkunde Teil 2 - inklusive Patientenedukation sowie Tipps & Tricks und
- Zehenwickelung
Kursinformationen
Bodelschwinghweg 30
89160 Dornstadt (Württemberg) - Scharenstetten