Verantwortliche Elektrofachkraft- VEFK
Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen (BBT)
Aktionen
Kursbeschreibung
In Betrieben mit einem elektrotechnischen Betriebsteil oder elektrotechnischem Personal muss die Fach- und Aufsichtsverantwortung klar geregelt sein. Wenn der Arbeitgeber dies aufgrund fehlender elektrotechnischer Qualifikation nicht selbst übernehmen kann, ist es zwingend erforderlich, dass eine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) benannt wird. In dieser Schulung erhältst du einen rechtlichen Einstieg für diese Verantwortung und praxisnahe Arbeitshilfen, die dir bei der Umsetzung deiner künftigen Tätigkeiten helfen.
Inhalte:
Rechtliche Rahmenbedingungen gem. DIN-VDE 1000-10, DIN- VDE 0105- 100, DGUV Vorschrift 1, DGUV- Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, ArbSchG, BetrSichV
Unternehmerpflichten und Pflichtenübertragung
Betriebliche Organisation von Arbeitskräften im Bereich der Elektrotechnik
Mitarbeiterauswahl unter Berücksichtigung der jeweiligen Qualifikationen
Mitarbeiterunterweisungen
Gefährdungsbeurteilungen sowie Betriebs- und Arbeitsanweisungen
Umgang bei Arbeiten unter Spannung (AuS)
Wiederkehrende Prüfungen und Erstprüfungen von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Umgang mit CE-Kennzeichnung und dem drohenden Verlust der Konformität
Nachrüstpflichten gemäß DGUV Vorschrift 3
Zielgruppe
Führungspersonen im Bereich der Elektrotechnik. Gemäß DIN VDE 1000-10 sind folgende Qualifikationen erforderlich: Eine elektrotechnische Fachkraft mit einem Abschluss als Meister, Techniker, Diplomingenieur, Bachelor oder Master.
Voraussetzungen
Elektrofachkräfte
Abschluss
BBT-Zertifikat
Kursinformationen
Max-Planck-Str. 17
78532 Tuttlingen