Lernen und Arbeiten im Austausch der Generationen
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Aktionen
Kursbeschreibung
In unserer zunehmend vielfältigen und dynamischen Welt wird der Austausch zwischen den Generationen immer wichtiger. Altersgemischte Lern- und Arbeitssettings gelten daher als wertvolle Begegnungsstätten, da in ihnen ein wertvoller Transfer von Wissen, Erfahrungen und Kompetenzen zwischen Jung und Alt stattfindet. Diese intergenerationellen Zusammenkünfte sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen und integrativen Zukunft. Sie können sowohl das soziokulturelle Gedächtnis, als auch die gesellschaftliche Wirtschaftskraft fördern. Unsere Weiterbildung "Lernen und Arbeiten im Austausch der Generationen" qualifiziert Sie dazu, Personen und/ oder Gruppen in altersgerechten Lern- und Arbeitsprozessen zu unterstützen, bestehende generationsübergreifende Settings wissenschaftlich zu bewerten und neue Angebote im Bereich der sogenannten Mehrgenerationalität anzuregen
Zulassungsvoraussetzungen sind in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Mindestumfang von 180 CP und eine mindestens einjährige berufliche Tätigkeit.
Kompetenzen::
Das Weiterbildungszertifikat befähigt Sie dazu, in Ihrer beruflichen Praxis alterssensible Lern- und Arbeitssettings zwischen Jung und Alt gelingend zu gestalten. Sie erwerben inhaltliches Wissen darüber, wie Sie das Lernen und Arbeiten im Austausch der Generationen kritisch und nachhaltig initiieren. Gleichzeitig werden Sie in der Lage sein, den spezifischen Anforderungen der sogenannten "Welt von heute" reflexiv zu begegnen und in unterschiedlichen Zusammenhängen an der Weiterentwicklung einer generationengerechten Gesellschaft mitzuwirken.
Studienverlauf::
Das Zertifikatsstudium besteht aus einem Seminar, das insgesamt zwei Präsenztage, Distance-Learning-Elemente und Selbststudienphasen umfasst. Es wird mit einer Präsentationsleistung abgeschlossen. Die Weiterbildung können Sie berufsbegleitend absolvieren. Für den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung wird das Hochschulzertifikat "Lernen und Arbeiten im Austausch der Generationen" mit 5 Credit Points (CP) vergeben.
Kursinformationen
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe (Baden)
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Erziehungswesen, Pädagogik
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Führung und Zusammenarbeit » Neue Methoden für den Beruf
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Erziehungswesen, Pädagogik
Pädagogik, Bildung, Erziehung und Schule, Eltern und Familie, Senioren » Pädagogik, Bildung, Qualifizierung