Sanktionslistenprüfung - was ist zu tun? - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Sanktionslistenprüfung - was ist zu tun? - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Die Sanktionsvorschriften der Europäischen Union normieren Bereitstellungsverbote gegen Personen, Unternehmen und Organisationen. Diese verbieten es, den gelisteten Entitäten unmittelbar oder mittelbar Vermögenswerte jeglicher Art zur Verfügung zu stellen. Zur Einhaltung dieser Vorgaben stellt die EU den Unternehmen eine Sanktionsliste mit den Namen der gelisteten Personen, Unternehmen und Organisationen zur Verfügung. Auch die USA haben eine Reihe sog. Blacklists, die je nach Liste weltweit beachtet werden müssen.

Seminarziel
Sie möchten die legalen von den illegalen Geschäften unterscheiden können. Dazu müssen Sie wissen, welche Listen von Ihrem Unternehmen geprüft werden sollten und wie mit den Treffern auf den verschiedenen Listen umzugehen ist.
In diesem Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse zu den rechtlichen Grundlagen des Sanktionslistenscreenings. Sie lernen, welche Listen geprüft werden müssen, wie Treffer richtig bewertet werden und wie Sie mit typischen Herausforderungen im Prüfprozess umgehen. Praxisnahe Fallbeispiele und konkrete Handlungsempfehlungen helfen Ihnen dabei, rechtssicher zu agieren und interne Abläufe wirksam zu gestalten.

USP - Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten
- Rechtssicherheit stärken: Lernen Sie, wie Sie Sanktionslisten korrekt prüfen und Haftungsrisiken für Ihr Unternehmen vermeiden.

- Kompakt & praxisnah: In nur einem halben Tag erhalten Sie fundiertes Wissen und konkrete Handlungsempfehlungen.

- Aktuell & international: Überblick über EU-Vorgaben sowie relevante US-Blacklists - kompakt erklärt und anhand realistischer Fallbeispiele vermittelt.

- Für Praktiker entwickelt: Ideal für alle, die Listentreffer souverän bewerten und interne Prüfprozesse verbessern möchten.


Inhalt:
- Rechtliche Grundlagen des Sanktionslistenscreenings in der EU
- Welche Listen müssen in der EU beachtet werden?
- Wer muss geprüft werden?
- Wann sollte geprüft werden?
- Was ist im Trefferfall zu tun?
- Welche US-Blacklists gibt es und welche sind für deutsche Unternehmen relevant?
- Strafbarkeit und Haftung bei Verstößen
- Beispielsfälle





Teilnehmerkreis:
Fach- und Führungskräfte, die für die Exportkontrolle zuständig sind, technische Verantwortliche und technische Mitarbeiter,
Produktmanager, Exportbeauftragte, Mitarbeiter im internationalen Vertrieb, Verkauf, Akquise, Controlling, Sicherheitsbeauftragte

Kursinformationen

Kurs-ID
1546_252_01
Dauer
4 Stunden
Unterrichtszeiten
09:00 - 12:30
Termin
24.11.2025
Kosten
190,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: