Agile Business Coach (IHK) - Modul 2: Agile Coaching - anteilig online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Agile Business Coach (IHK) - Modul 2: Agile Coaching - anteilig online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
In diesem Kurs erlernen Sie den Einsatz des agilen Coachings. Unter "Agilem Management" wird allgemein eine Managementmethode verstanden, die es Organisationen ermöglicht, sich den immer schneller wechselnden Marktbedingungen anzupassen. Der Einsatz agiler Methoden hilft Unternehmen aller Branchen dabei, dynamische Entwicklungen und Veränderungen erfolgreich zu meistern. Hierbei kommt dem agilen Coach die Aufgabe zu, Organisationen und deren Mitglieder durch Einsatz der richtigen Methoden in komplexen Veränderungsprozessen wirkungsvoll zu unterstützen.
In diesem Zertifikatslehrgang erhalten Sie einen Koffer mit Werkzeugen und Methoden, die Sie in Ihrer Arbeit als agiler Coach unterstützen sowie Instrumente, die es Ihnen ermöglichen, die agilen Werte bzw. Denkhaltungen auf Organisationen und deren Mitglieder zu übertragen. Da sich die benötigten Soft-Skills zum Einsatz der Werkzeuge nicht einfach durch ein Regelwerk erlernen lassen, werden mithilfe zahlreicher Rollenspiele und realer Coachingsituationen die entsprechenden Fähigkeiten geübt und gefestigt. In den fünf Modulen zu je zwei Tagen wird besonderer Wert auf die Anwendung ganzheitlichen und vernetzten Denkens gelegt. Tauchen Sie ein in die Welt des agilen Managements und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Organisation zukunftsfähig zu gestalten.

Es ist nicht zwingend erforderlich, Modul 1 besucht zu haben, um an Modul 2 teilzunehmen. Allerdings wird empfohlen, dass Sie über Grundkenntnisse im Bereich Coaching verfügen, um das Beste aus Modul 2 herausholen zu können.

Bei erfolgreicher Teilnahme an beiden Modulen, erhalten Sie das Zertifikat "Agile Business Coach (IHK)".

Das Qualitätskonzept des "Agile Business Coach (IHK)" orientiert sich an den 5 Bereichen des Kompetenzmodells COACH des Deutschen Verband für Coaching und Training e.V.:
Persönliche Kompetenz I Handlungskompetenz I Fachlich methodische Kompetenz I
Sozial-kommunikative Kompetenz I Feldkompetenz


Inhalt:
Grundlagen Agilität und Coaching
- Das Selbstverständnis der Agilität
- Werte im agilen Coaching in die Praxis transferieren
- Facetten des Berufsbilds "Agile Coach" kennen
- Die Phasen des Coachingprozesses agil anwenden
- Agile Systeme kennen und unterscheiden
Entwicklung agiler Teams
- Führung selbstorganisierter Teams erkennen
- Rollenverteilung in agilen Teams umsetzen
- Möglichkeiten der Entwicklung von Teams kennen
- Zielverfolgung in agilen Teams unterstützen
- Einsatzfelder von Persönlichkeitsmodellen in agilen Teams kennen
- Kriterien der Teambesetzung anwenden
Organisationsentwicklung
- Unterschiede der Aufbau- und Ablauforganisation kennen
- Einsatzfelder von klassischen und agilen Organisationsformen auswählen
- Entwicklung agiler Organisationen in der Praxis anwenden
- Agile Modelle der Organisationsentwicklung: z.B. TRAFO, Spotify
- Reifegrade agiler Organisationen einschätzen
Agile Toolbox
- Einsatz agiler Methoden und Techniken: z.B. Scrum, KANBAN, Design Thinking
- Anwendung von Problemlösungs- und Kreativitätstechniken im agilen Umfeld: z.B. 6-3-5, Synektik, Morphologie
- Agile Meetingformate moderieren z. B. Shopfloor, Retrospective, Reviews
Transferphase Agile Coaching im Selbststudium
- Übung des Anwendungswissens in realen Coachingsituationen
- Teilnahme an Intervisions-Transfertreffen (6 Unterrichtseinheiten)
Erwerb der Qualifikation "Agile Business Coach (IHK)"
Zu erbringende Leistungen:

- Schriftliche Ausarbeitung zu einem relevanten Coaching-Thema
- Teilnahme an einem Live-Coaching mit einem anschließenden Fachgespräch


Der Kurs "Agile Business Coach (IHK)" dient zusätzlich als Vorbereitung für den "Professional Scrum Master" oder "Professional Product Owner". Die Prüfungen bei scrum.org oder scrumalliance.org finden grundsätzlich auf Englisch statt und sind durch den Teilnehmer selbst zu organisieren und zu finanzieren.


Teilnehmerkreis:
Führungskräfte, Projektverantwortliche und Projektmitarbeiter/-innen, die agile Prozesse in Unternehmen unterstützen, fördern und implementieren möchten.

Kursinformationen

Kurs-ID
6148_261_01H
Dauer
80 Stunden
Unterrichtszeiten
08:00 - 17:00
Termin
13.03.2026 bis 20.06.2026
Kosten
2.300,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Ferdinand-Braun-Str. 20
74074 Heilbronn