Ausbildung Transaktionsanalyse / Eine Methode zum besseren gegenseitigen Verstehen, einer besseren K

Ulmer Volkshochschule Einstein Haus vh ulm

Sie möchten den Kurs "Ausbildung Transaktionsanalyse / Eine Methode zum besseren gegenseitigen Verstehen, einer besseren K" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Das Verhalten seiner Mitmenschen zu entschlüsseln, kann einen vor große Rätsel stellen. Warum und wie etwas gesagt wird, all das übt Einfluss darauf aus, wie wir etwas verstehen, darauf antworten bzw. reagieren. Nicht selten ist das »Sender-Empfänger-Verhältnis« gestört, d. h. es kommt zu Missverständnissen, Konflikten und Wellen von Emotionen -- beruflich wie privat. Mit der Transaktionsanalyse (entwickelt vom amerikanischen Psychoanalytiker Eric Berne) gibt es ein Modell, das dabei behilflich ist, sich selbst und andere besser zu verstehen, denn es trägt zur Vermittlung von Persönlichkeit und Kommunikation bei.
Mit diesem Konzept können Sie Ihre methodischen, emotionalen, sozialen und beruflichen (Führungs-)Kompetenzen weiterentwickeln. Als Teilnehmende lernen Sie sich selbst mit Ihrem Kommunikationsverhalten und den eigenen Verhaltens-, Denk- und Gefühlsmustern -- im beruflichen und privaten Kontext -- besser kennen. Das hilft Ihnen dabei das »Sender-Empfänger-Verhältnis« neu zu betrachten und auch bewusst zu gestalten.

<b>Zielgruppen</b>
Führungskräfte, die die Transaktionsanalyse als Zusatzqualifikation einsetzen wollen -- Personalentwickler*innen -- Trainer*innen und Berater *innen-- Menschen, die im sozialen Bereich arbeiten bzw. regelmäßig mit Menschen arbeiten -- Allgemein Menschen, die etwas mehr über sich erfahren wollen und Ihre Kommunikation sowie Ihre Beziehungen weiterentwickeln möchten.


<b>Inhalt:</b>
<b>Baustein 1</b>
Einführung in die Methode. Im ersten Baustein lernen Sie die Methode der Transaktionsanalyse kennen. Was ist die Transaktionsanalyse? Welche Instanzen sind wie definiert und gefüllt? Welche Transaktionsmuster gibt es? -- Das eigene Ich in der Kommunikation erkennen: Wer bin ich? -- Die Ich-Zustände »Eltern-Ich«, »Erwachsenen-Ich«, »Kinder-Ich« -- Das Egogramm -- Praxisbeispiele.

<b>Baustein 2</b>
Das Lebensskript -- Wie gestalte ich persönliche Beziehungen -- Beziehungen betrachtet auf der Grundlage der Transaktionsanalyse -- Was sind meine inneren Überzeugungen -- Wie lautet der eigene innere Kritiker -- Das eigene Drehbuch neu schreiben.

<b>Baustein 3</b>
Mit der TA klarer und transparenter kommunizieren -- Die eigenen Instanzen prüfen -- Die gewaltfreie Kommunikation als möglicher Teil der Transaktionsanalyse -- Konflikte entschärfen und konstruktiv mit ihnen umgehen -- Praxisbeispiele.

<b>Zertifizierung</b>
Die Zertifizierung besteht aus einem schriftlichen Teil und einem praktischen Beratungs-Projekt während des Trainings mit einem Partner/Partnerin. Voraussetzung ist die Teilnahme an alle Trainingstagen.

<b>Leitung</b>
Dr. Bettina Hunecke, rund 20 Jahre in der Erwachsenenbildung tätig mit den Schwerpunkten Beratung/Coaching und Training zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Rhetorik/Präsentation und jahrelange Erfahrungen im Bereich »Train the Trainer«.

<b>Gebühr</b>
Gebühr für 3 Module 850,00 € (einschließlich Begleitmaterial, Getränke und Snacks). Eine Zahlung über 2 monatliche Raten à 425,00 € ab Beginn der Ausbildung ist möglich.

<b>Informationsabend</b>

Dienstag, 6. Mai 2025, 18:30 Uhr, online
Freitag, 25.07.2025, 18 Uhr, vh Ulm
Donnerstag, 25.09.2025, 18 Uhr, vh Ulm

<b>Weitere Informationen</b>
Weitere Informationen oder eine ausführliche Beratung erhalten Sie bei Norbert Herre, Telefon 0731 1530-16, herre@vh-ulm.de.



Kursinformationen

Kurs-ID
25H1419001
Dauer
3 Wochenenden
Unterrichtszeiten
17:00 - 21:00
Termin
17.10.2025 bis 06.12.2025
Kosten
850,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
4
max. Teilnehmerzahl
10
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
EinsteinHaus, Unterer Saal
Kornhausplatz 5
89073 Ulm
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Ja