KI-Manager - Sprint (IHK)

Bildungshaus der IHK Region Stuttgart

Sie möchten den Kurs "KI-Manager - Sprint (IHK)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

- Einführung in die verschiedenen Typen der KI: Schwache KI, Generative KI und Prädiktive KI.
- Grundlagen des Maschinellen Lernens und Neuronaler Netzwerke.
- Lernmethoden - Überwachtes, Unüberwachtes und Verstärkendes Lernen.
- Einsatzmöglichkeiten von KI in unterschiedlichen Branchen.
- Datenschutz und Datensicherheit im Kontext der Künstlichen Intelligenz.
- Aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen in der KI.
- Grundlagen der Entwicklung eigener KI-Modelle (ohne Programmierkenntnisse).
- Praxisorientierte Fallstudien - Erfolgreicher KI-Einsatz in Unternehmen.
- Erarbeitung und Implementierung einer effektiven KI-Strategie.
- Identifikation von spezifischen KI-Anwendungen für das eigene Unternehmen.
- Praktische Umsetzung: KI zur Förderung von Innovationen und Digitalisierung im Unternehmen.


Als exklusives Bonusgeschenk erhalten alle Personen, die an unserem Zertifikatslehrgang KI-Manager/in (IHK) mit dem Trainer Yakup Özkardes-Cheung teilnehmen, kostenlosen Zugang zum Online-Kurs "Grundlagen der Künstlichen Intelligenz". Voraussetzung ist, dass der Lehrgang auch tatsächlich stattfindet. Etwa eine Woche vor dem Start des IHK-Lehrgangs erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Zugang zum Video-Online-Kurs. Dieser Kurs bietet Ihnen zusätzliches Wissen, das die Inhalte des IHK-Lehrgangs ideal ergänzt und Ihre Kenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter vertieft. Starten Sie Ihre KI-Reise mit diesem umfassenden Videotraining, das Sie unter folgendem Link abrufen können: https://ki-training.onlinecoursehost.com/courses/grundlagen-ki

Referent:
Yakup Özkardes-Cheung hat seine berufliche Laufbahn als Journalist bei verschiedenen Medienunternehmen begonnen, bevor er sich dem Content-Marketing-Management zuwandte und begann, KI-Tools zur effizienteren Produktion digitaler Inhalte einzusetzen. Heute liegt sein Fokus darauf, Marketingteams zu schulen, wie sie durch den geschickten Einsatz von KI-Tools effizienter arbeiten können.
Bereits mit 16 Jahren entschied sich Yakup für eine Karriere im Journalismus und sammelte Erfahrungen bei Zeitungen, Fernsehsendern, Online-Plattformen und Zeitschriften. Sein Interesse galt auch der Schaffung digitaler Produkte und digitaler Einnahmequellen, weshalb er als Content-Marketing-Manager in Magazinen und Agenturen tätig wurde. Im Jahr 2020 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und begann, Unternehmen bei der Integration von KI zu unterstützen. Als internationaler Keynote-Sprecher und Gastgeber der Live-Show "Content AI Tools" interviewt er Experten aus der ganzen Welt, um Einblicke in Technologie und Innovationen zu geben.

Kursinformationen

Kurs-ID
KIMANOT25_04
Dauer
56
Unterrichtszeiten
Mo -Fr 09:00 bis 16:15 Uhr
Termin
15.09.2025 bis 01.10.2025
Kosten
1.790,00 €
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Innovatoren, die eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation ihrer Unternehmen einnehmen möchten. Dazu zählen Unternehmer, Fach- und Führungskräfte sowie Projektleiter, die das Potenzial von Künstlicher Intelligenz in ihrem Unternehmen erschließen und gewinnbringend einsetzen wollen.
Voraussetzung
Kein technisches Vorwissen im Bereich KI erforderlich.
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
14
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online Veranstaltung
73630 Online
Gelistet in folgenden Rubriken: