Zertifizierte:r Abwärmeberater:in

Akademie der Ingenieure Akading GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Nach erfolgreicher Teilnahme an dieser zertifizierten Weiterbildung, sind Sie befähigt:
▪ als angestellte Energiebeauftragte/-manager:in Abwärmeprojekte im eigenen Unternehmen zu erkennen, zu initiieren und zu bearbeiten
▪ als freiberufliche Ingenieur:in der Rolle des hierfür beauftragten Dienstleisters die Anforderungen einer sog. „Erstberatung Abwärmenutzung“ aus dem Förderprogramm „Klimaschutz Plus“ selbstständig und erfolgreich durchzuführen

Inhalt
▪ Durchsprache Anwendungsfall & Technologien Teil 1 + 2 / Förderungen
▪ Wärmeübertrager - Thermodynamik, Technik, Arten, Grobauslegung und Anwendungen
▪ Wärmerückgewinnungs-Gesamtsysteme + Hochtemperatur + Industriewärmepumpen
▪ Aktueller Stand Anforderungen zu Abwärmenutzung im Energieeffizienzgesetz (EnEfG) + Plattform für Abwärme
▪ Organic Rankine Cycle (ORC) - Wandlung von Abwärme - auch niederkalorisch - zu elektrischem Strom (Praxisteil an ORC-Modul vor Ort)
▪ Von der Messung zur erfolgreichen Abwärme-Auskopplung aus Klimaluft, Prozessluft oder Rauchgas
▪ Wärmerückgewinnung (WRG) und Abwärmenutzung - auch Umwandlung in Kälte - bei Druckluftkompressoranlagen
▪ Kälte aus (Ab-)Wärme - thermische Kälteerzeugung durch Ab- und Adsorption
▪ Groß- und Industriewärmepumpen - Technik und Anwendungsfälle
▪ Speicherung thermischer Energie - sensibel, latent und sonstiges
▪ Wärmenetze -´Energieträger` Abwärme zur Dekarbonisierung - ´Kalte´ und warme Nahwärme - Systeme und Anwendungen
▪ Abwasserabwärmenutzung - über Wärmetauscher und Wärmepumpe als Heizenergie nutzbar machen
▪ Best Practices 1 - Anwendungen industrieller Abwärmenutzung
▪ Best Practices 2 - ausgeführte Projekte versch. Branchen

Kursinformationen

Tags

ingenieure

sachverstaendiger

architekten

wandsanierung

wu-beton

sanierung

akademie der ingenieure

materialrestfeuchte

Kurs-ID
ABWB 06
Dauer
28 UE
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Termin
12.09.2025 bis 24.10.2025
Kosten
1.773,00 €
Zielgruppe
ArchitektInnen, IngenieurInnen, Planende + Bauleitende, BautechnikerInnen, StudentInnen, MitarbeiterInnen von Bauunternehmungen, Immobilienfachleute, SaniererInnen Methodik.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
blended
71272 Renningen
Schlagworte
ingenieure, sachverstaendiger, architekten, wandsanierung, wu-beton, sanierung, akademie der ingenieure, materialrestfeuchte